Wetter Januar 2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 28.12.2020 - Ab den mittleren Lagen zunehmend winterlich

| M. Hoffmann
Etwas Schneefall ab den mittleren Lagen. Nasskaltes Januar-Wetter über tieferen Lagen

Der Winter hält ab den mittleren Lagen allmählich Einzug. Der Grund ist ein Trog, der zunächst westlich von Deutschland nach Süden abtropft und zum Januar dann Kurs auf Deutschland nimmt.

Etwas Sonnenschein ist zum Nachmittag über dem Westen von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zu erwarten. Sonst zeigt sich der Himmel stark bewölkt und südlich der Linie von Köln und Berchtesgaden ist mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der sich zum Abend nach Norden und Osten ausdehnt und auch dort für kräftigere Niederschläge sorgen kann. Die Temperaturen gehen über dem Süden auf +0 bis +3 Grad zurück und erreichen nördlich der Linie vom Saarland und Sachsen +2 bis +6 Grad wobei die +6 Grad über den westlichen Regionen erwartet werden kann. Über dem Süden senkt sich die Schneefallgrenze von 800 Meter auf 400 bis 600 Meter ab. Der Wind kommt zum Tagesbeginn über dem Norden noch ruppig aus südlichen Richtungen und lässt im Tagesverlauf nach.

Nasskaltes Wetter

Am Dienstag und Mittwoch kommt es zu einem Mix aus Sonne, Wolken und Schauern, die mitunter kräftiger und mancherorts auch länger andauernd ausfallen können. Die Temperaturen verändern sich mit +0 bis +4 Grad über dem Süden und bis +6 Grad weiter nach Norden kaum. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 400 und 600 Meter und sind die Schauer entsprechend kräftig, so kann auch über tieferen Lagen der eine oder andere Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer nicht ausgeschlossen werden. Der Wind kommt meist schwach aus unterschiedlichen Richtungen, kann aber mitunter böig auffrischen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 27.12.2020 - Der Winter senkt sich über die mittleren Lagen ab

| M. Hoffmann
Ein Sturmtief trogt über Frankreich nach Süden aus und beeinflusst mit seinen Ausläufern das Wetter über Deutschland bis in den Januar hinein. Stürmisch zeigt sich der Sonntag über dem Norden und Westen. Bis zum späten Nachmittag sind über exponierten Lagen schwere Sturmböen zu erwarten und über den Küstenregionen sind orkanartige Winde nicht auszuschließen (Windprogn...

Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 26.12.2020 - Orkanartige Winde über dem Norden mit nachfolgend absinkender Schneefallgrenze

| M. Hoffmann
Orkanartige Winde und unwetterartige Wetterereignisse. Ein Sturmtief trogt nach Weihnachten nach Süden aus und sorgt über Deutschland für ein paar turbulente Wettertage, bei der auch der Winter eine Rolle spielen kann. Südlich der Linie vom Saarland und Berlin kommt heute häufiger die Sonne zum Vorschein und es bleibt trocken. Weiter nach Norden verdichtet sich im Ta...

Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 25.12.2020 - Eine turbulente Wetterlage steht bevor

| M. Hoffmann
Was hat der Winter bis in den Januar hinein zu bieten und was macht das Sturmtief nach Weihnachten? Langweilig wird das Wetter zwischen den Jahren nicht! Oberhalb etwa 300 bis 500 Meter hat sich in der Nacht auf den ersten Weihnachtsfeiertag über einigen Regionen eine Schneedecke ausbilden können und den Traum einer weißen Weihnacht ermöglicht. Südlich der Linie vom...

Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 23.12.2020 - Der Winter ist nicht weit entfernt

| M. Hoffmann
Ein Sturmtief trogt über Weihnachten nach Süden aus und wird bis in den Januar hinein für eine spannende Wetterlage sorgen können. Die Optionen auf Winterwetter sind ab den mittleren Lagen nicht die schlechtesten. Langeweile wird aus Sicht des Wetters über Weihnachten nicht aufkommen. Dafür sorgt ein Trog, der ab Heiligabend über Deutschland nach Süden abtropft. Werde...

Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 22.12.2020 - Ein Auf und Ab der Schneefallgrenze

| M. Hoffmann
Spannender geht es nicht mehr. Ein Trog setzt sich nach Weihnachten durch und dessen Position ist entscheidend, ob sich die mittleren und höheren Lagen bis Januar tiefwinterlich präsentieren können. Zum Beginn des neuen Jahres setzt sich zudem ein weiteres Phänomen durch, was das Wetter im Januar auf den Kopf stellen könnte. Weiße Weihnachten werden mancherorts - und im s...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für Januar

Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.

  • Zwischen dem 13. und 26. Januar Hochwinter
  • Kontinentalhoch sorgt in diesem Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent für kalte Temperaturen
  • Bedingt durch die hohe statistische Wahrscheinlichkeit eines Hochwinters ist Schneefall selten
  • Häufiger gibt es im Januar Kahlfrost-Phasen
  • Liegt aber Schnee, so kann dieser über Tage hinweg konserviert werden

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns