Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 27.12.2020 - Der Winter senkt sich über die mittleren Lagen ab

| M. Hoffmann
Der Winter macht sich ab den mittleren Lagen im Januar 2021 bemerkbar

Ein Sturmtief trogt über Frankreich nach Süden aus und beeinflusst mit seinen Ausläufern das Wetter über Deutschland bis in den Januar hinein.

Stürmisch zeigt sich der Sonntag über dem Norden und Westen. Bis zum späten Nachmittag sind über exponierten Lagen schwere Sturmböen zu erwarten und über den Küstenregionen sind orkanartige Winde nicht auszuschließen (Windprognose). Entsprechend hoch ist das Potential unwetterartiger Starkwindereignisse. Sonnige Momente sind nur von kurzer Dauer - von Westen verdichtet sich die Bewölkung und trübt bis zum Abend den Sonnenschein über ganz Deutschland ein. Im Verlauf des Vormittages setzt über dem Westen Niederschlag ein, der sich bis zum Abend westlich einer Linie von Hamburg und Stuttgart ausdehnen kann. Der Wind kommt aus südlichen Richtungen und führt westlich der Linie vom Schwarzwald und Dresden mit +4 bis +8 Grad mildere Luftmassen nach Deutschland. Die Niederschläge gehen überwiegend als Regen nieder.

Nasskaltes Wetter

Von Montag bis Mittwoch liegt Deutschland im Einflussbereich eines Trogsystems, dass über England und Frankreich nach Süden abtropft und das Wetter über Deutschland dynamischer gestaltet. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es immer wieder zu Schauern, die am Montag noch bis auf die mittleren Lagen als Regenschauer niedergehen können. Die Dauerfrostgrenze steigt kurzzeitig auf bis 800 Meter an und sinkt bis zum Mittwoch auf 500 bis 600 Meter ab. Der Wind kommt böig aus südlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen am Dienstag stark böig bis stürmisch auffrischen. Die Temperaturen erreichen zum Start in die letzte Woche des Jahres +0 bis +4 Grad über dem Süden, sonst +2 bis +6 Grad. Über dem Nordwesten sind bis +8 Grad möglich. Bis zum Mittwoch pendeln sich die Werte auf +0 bis +5 Grad ein und die Niederschläge gehen oberhalb etwa 400 bis 600 Meter in Schnee über. Aber auch über tieferen Lagen sind Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer nicht auszuschließen. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten.

Das Wetter an Silvester

Der Wettercharakter beruhigt sich am 31. Dezember und neigt zu einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauer, die ab den mittleren Lagen zu Schneeschauern führen können. Der Wind kommt schwach - zeitweise auch böig - aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen am Tage über dem Osten und Süden +0 bis +3 Grad und über dem Norden und Westen sind +2 bis +6 Grad möglich. Ganz über dem Nordwesten kann es bis +8 Grad mild werden.

In der Silvesternacht sind lokale Schauer zu erwarten, die bis auf tiefere Lagen herab als Schneeschauer niedergehen können. Der Wind bleibt schwach strukturiert. Lockert die Bewölkung an Silvester auf, so kann man den noch fast vollen Mond bewundern (Vollmond 30. Dezember). Liegt Schnee, ergibt das ein wundervolles Landschaftsbild. Die Temperaturen sind bei Aufklaren und über Schnee dann mit -6 bis -3 Grad erfrischend. Anders sieht es etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden aus. Bei starker Bewölkung liegen die nächtlichen Tiefstwerte zwischen -1 bis +3 Grad.

Wie wird das Wetter im Januar 2021?

Die Vorhersage-Modelle sind sich in ihren Wetterprognosen weitgehend einig geworden, wie die ersten Tage im Januar verlaufen werden. Meist überwiegt starke Bewölkung und ab und an ist mit etwas Sonnenschein zu rechnen. Zwischendurch gibt es ein paar Schauer, die aber erst zum 3. Januar nennenswert ausfallen können.

Dauerfrost über dem Süden

Die Temperaturen gehen zurück und können mit Tageshöchstwerten von -2 bis +2 Grad etwa südlich der Linie vom Saarland und Sachsen zu Dauerfrost führen. Die Dauerfrostgrenze bewegt sich um die 300 bis 500 Meter. Weiter nach Norden ist es mit -1 bis +3 Grad etwas milder. Die Schauer aber können über ganz Deutschland als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer erwartet werden. Oberhalb etwa 300 Meter kann der Schnee auch liegen bleiben und zur Ausbildung einer - dünnen - Schneedecke führen.

Die Wetterentwicklung bleibt bis auf Weiteres von einem nasskalten Temperaturcharakter dominiert. Der Winter senkt sich im Januar langsam über die mittleren Lagen ab. Ob es noch in der ersten Januar-Dekade für den Flachlandwinter reicht, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2021, die heute Abend gegen 20:30 Uhr an gleicher Stelle nochmals aktualisiert wird.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für Januar

Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.

  • Zwischen dem 13. und 26. Januar Hochwinter
  • Kontinentalhoch sorgt in diesem Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent für kalte Temperaturen
  • Bedingt durch die hohe statistische Wahrscheinlichkeit eines Hochwinters ist Schneefall selten
  • Häufiger gibt es im Januar Kahlfrost-Phasen
  • Liegt aber Schnee, so kann dieser über Tage hinweg konserviert werden

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns