Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 26.12.2020 - Orkanartige Winde über dem Norden mit nachfolgend absinkender Schneefallgrenze

Orkanartige Winde und unwetterartige Wetterereignisse. Ein Sturmtief trogt nach Weihnachten nach Süden aus und sorgt über Deutschland für ein paar turbulente Wettertage, bei der auch der Winter eine Rolle spielen kann.
Südlich der Linie vom Saarland und Berlin kommt heute häufiger die Sonne zum Vorschein und es bleibt trocken. Weiter nach Norden verdichtet sich im Tagesverlauf die Bewölkung und zum Abend beginnt es über dem Norden und Westen zu regnen. Viel wird nicht zu erwarten sein. Der Wind frischt auf und sorgt zum Nachmittag nördlich von Köln und Berlin für kräftige Windböen, die über exponierten Lagen und den Küstenregionen zu stürmischen Windböen führen können. Ab den Abendstunden und in der Nacht auf Sonntag sind über den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern orkanartige Windböen möglich (Windprognose). Die Temperaturen erreichen über der Nordhälfte +2 bis +5 Grad und über der Südhälfte sind +0 bis +3 Grad möglich. Oberhalb etwa 500 Meter stellt sich Dauerfrost ein.
Orkanartige Winde über dem Norden
Der Wind intensiviert sich über dem Norden in der Nacht auf Sonntag weiter und erreicht zum Vormittag seinen Höhepunkt. Im Tagesverlauf schwächt sich der Wind nur langsam ab. Während der Wind nördlich der Linie vom Saarland und Sachsen einem ordentlich aus südwestlichen Richtungen ins Gesicht bläst, bekommt man über Baden-Württemberg und Bayern davon nicht allzu viel mit. Bei starker Bewölkung ist nicht mit Sonnenschein zu rechnen. Dafür aber über dem Westen mit einsetzendem Niederschlag, der sich im Tagesverlauf intensiviert und sich zum Abend westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart nach Osten ausdehnen kann. Sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen über dem Westen +3 bis +6 Grad, sonst sind +0 bis +4 Grad und über dem Süden und Südosten -2 bis +2 Grad zu erwarten. Da es in der Höhe milder wird, werden die Niederschläge zu Beginn noch als Schnee- oder Schneeregen niedergehen, dann aber rasch in die flüssige Form übergehen können. Ist der Boden gefroren, kommt gefr. Regen ins Spiel.