Wetter Februar 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im Februar 2013 - Wetterprognose vom 10. Februar

| M. Hoffmann
Verbreitet Sonnenschein bei "eisigen" Temperaturen - so präsentiert sich das Wetter am heutigen Sonntag. Bereits zum Nachmittag hin nimmt die Bewölkung von Westen her zu und es beginnt in der Nacht auf Montag westlich einer Linie Köln - Bodensee leicht zu schneien. Viel Niederschlag wird mit 0,5-5 l/m² nicht erwartet, wobei der Schwerpunkt der Niederschläge in der Schwarzwaldregion liegt. Auch am Montag gibt es im äußersten Südwesten noch leichten Schneefall, sonst bleibt es niederschlagsfrei und die Temperaturen steigen auf -4/0 Grad, ganz im Westen und am Rhein entlang sind auch bis +2 Grad möglich. Am Dienstag und Mittwoch kann es in der Mitte und im Süden aus der dichten Schichtbewölkung zeitweise leichten Schneefall geben, dabei sind bis zum Mittwochabend südlich der Linie Köln - Berlin nochmals Neuschneemengen zwischen 1-8 cm möglich. Im weiteren Verlauf stellt sich bis zum kommenden Wochenende meist ruhiges Hochdruckwetter ein, wobei örtlicher und leichter Schneefall nicht auszuschließen ist. Die Tagestemperaturen liegen südlich der Mittelgebirge meist um -1 Grad, nördlich davon um +1 Grad, ganz im Westen können auch bis +2 Grad erreicht werden. In den Nächten sinken die Temperaturen auf -10/-3 Grad ab und können bei Aufklaren und über Schnee bis -15 Grad absinken. Geht es nach den aktuellen Simulationen der Wettermodelle, so könnte sich das Winterwetter über den 20. Februar hinaus noch einmal intensivieren. Mehr dazu gegen 12:30 Uhr in unserer Wetterprognose zum Winter.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Februar 2013 - Wetterprognose vom 9. Februar

| M. Hoffmann
Aktuell gibt es noch ein paar Schneeflocken östlich der Linie Rostock - Karlsruhe, mehr als 0,5-5 cm sollten aber nicht mehr fallen (im Detail: aktuelle Wetterwarnungen). Bis in die Abendstunden hinein lassen die Schneefälle allmählich nach und die Tageshöchsttemperaturen erreichen im Nordwesten -1/+2 Grad, im Süden -4/-1 Grad, sonst verbreitet -2/+0 Grad. In der Nacht auf S...

Wetter im Februar 2013 - Wetterprognose vom 8. Februar

| M. Hoffmann
Heute und am Samstag gibt es verbreitet Schneeschauer, welche im Laufe des Samstags nachlassen werden. Der Schwerpunkt der Schneefälle liegt etwa südlich der Donau, wo nochmals 10-20 cm Neuschnee möglich sind, sonst sind es verbreitet 1-9 cm. Die Temperaturen sinken bis zum Sonntag auf Tageswerte zwischen -4/0 Grad, wobei nördlich der Mittelgebirge und im Nordwesten mit -2/+...

Wetter im Februar 2013 - Wetterprognose vom 7. Februar

| M. Hoffmann
Verbreitet liegt südlich der Mittelgebirge bis in Lagen um 200 Meter Schnee, der bis einschließlich Sonntag erhalten bleibt. Von heute bis zum Samstag gibt es wiederhohlt Schneeschauer unterschiedlichster Intensität und Dauer (aktuelle Wetterwarnungen). So werden bis Samstagabend nördlich der Mainlinie 0,5 - 8 cm und südlich davon zwischen 7-20 cm, in Staulagen auch bis 30 c...

Wetter im Februar 2013 - Wetterprognose vom 6. Februar

| M. Hoffmann
Heute schneit es gelegentlich südlich der Mittelgebirge leicht bis mäßig, wobei in tieferen Lagen auch Schneeregen oder Regen dabei sein kann (aktuelle Wetterwarnungen. Die Temperaturen steigen verbreitet auf -1/+3 Grad, an der Küste auch bis +5 Grad. Am Donnerstag und Freitag gibt es zeitweise Schneeschauer unterschiedlichster Intensität, wobei der Schwerpunkt südlich einer...

Wetter im Februar 2013 - Wetterprognose vom 5. Februar

| M. Hoffmann
Eine "markante" Niederschlagsfront überquert heute im Laufe des Tages Deutschland von Nord nach Süd und erreicht etwa gegen 16:00 Uhr die Alpen (Wolkenradar & Wetterwarnungen). Der Wind frischt im Frontendurchgang auf und kann bei sinkender Schneefallgrenze von 1.000 Meter auf bis 200 Meter zu örtlichen Schneeverwehungen führen. Die Temperaturen steigen vor der Niederschlags...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns