Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Wind und viel Regen. Die atlantische Frontalzone dehnt sich Anfang Dezember bis über Deutschland aus und sorgt für einen unbeständigen, windigen und milden Wettercharakter. An Winter ist dabei nicht zu denken.
Etwa östlich der Linie von Bodensee und Berlin kommt heute häufiger die Sonne zum Vorschein. Weiter nach Westen verdichten sich die Wolken und über dem Nordwesten setzt Niederschlag ein, welcher sich bis zum Abend nördlich einer Linie von Köln und Hamburg ausgedehnt haben kann. Der Wind kommt über dem Norden kräftig und über exponierten Lagen, sowie entlang der Küste in Böen auch stürmisch aus südlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen über dem Westen +8 bis +12 Grad und über dem Osten sind +2 bis +6 Grad zu erwarten.
Unbeständiger Herbsttag
Der Freitag zeigt sich die meiste Zeit über stark bewölkt und mit gelegentlichem Niederschlag ist zu rechnen, welcher sich zum Nachmittag über Bayern intensivieren kann. Über dem äußersten Westen kann im Tagesverlauf die Wolkendecke auflockern und für ein paar sonnige Momente sorgen. Der Wind kommt anfangs noch kräftig aus südlichen Richtungen, verliert aber an Dynamik. Die Temperaturen erreichen über dem Westen milde +7 bis +12 Grad und über dem Osten +1 bis +5 Grad.
Kurze Wetterberuhigung
Am 1. Dezember zieht das eine Tief nach Osten ab und das nächste nähert sich von Westen. Dazwischen macht sich ein Hochdrucksystem mit auflockernder Bewölkung und etwas Sonnenschein bemerkbar. Die Niederschlagsneigung lässt nach. Zum Nachmittag verdichten sich von Westen die Wolken erneut und zum späten Nachmittag setzt Niederschlag ein, welcher in der ersten Nachthälfte noch Ostdeutschland erreichen kann. Der Wind frischt stark bis mäßig aus südwestlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen gehen mit +4 bis +8 Grad etwas zurück.
Ein trüber und regnerischer 1. Advent
Das Tiefdrucksystem überquert am 2. Dezember Deutschland von West nach Ost und sorgt für reichlich Niederschlag. Mancherorts auch ergiebig und länger andauernd. Der Wind bleibt kräftig, dreht auf westliche Richtungen und führt mit +9 bis +14 Grad deutlich mildere Luftmassen nach Deutschland.
Turbulentes Dezemberwetter
Im Zeitraum vom 3. und 4. Dezember ziehen weitere Tiefdrucksysteme über Deutschland hinweg und sorgen für zeitweiligen - kräftigen - Niederschlag. Der Schwerpunkt der Regenfälle liegt voraussichtlich entlang eines breiten Streifens vom Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Thüringen.
Kräftig bleibt auch der Wind, welcher über exponierten Lagen, sowie über den Küstenregionen in Böen stürmisch auffrischen kann. Die Temperaturen steigen noch etwas an und erreichen bis zum Dienstag Werte zwischen +10 bis +15 Grad.
Die Temperaturen sind dem Frühling näher als dem Winter - doch so außergewöhnlich ist das für Anfang Dezember nicht. Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Winter 2018/19, welche heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +4,2 | +3,1 | +1,8 | 243,8 l/m² - zu nass |
Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.