Skip to main content

Wettertrend: Polarluft strömt nach Deutschland - Der Frühling hat einen weiterhin schweren Stand

| M. Hoffmann
Dem Spätwinter näher als dem Frühling

Auf dem Atlantik baut sich ein Blockadehoch auf und lässt Anfang April die Grundströmung über Deutschland auf nördliche Richtungen drehen, was die Witterung näher an den Spätwinter, als an den Frühling bringt. Doch wie steht es um den Frühling bis Ostern - hat er überhaupt eine Chance.

Typisches Aprilwetter - das bringt es gut auf den Punkt, welches Wetter über Deutschland bis zum 3. April zu erwarten ist. Aktuell erfolgt von Norden der Durchbruch kalter Luftmassen, der zum Start in die neue Woche mit Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab seinen Höhepunkt findet. Kurze Graupelgewitter sind neben einem kräftigen bis stürmischen Wind nicht auszuschließen (Schneeprognose).

Einmal Frühling und dann wieder winterliche Wettererscheinungen

Das eine Tief zieht bis Mitte der Woche nach Osten ab und von Westen nähert sich schon das nächste. Auf dessen Vorderseite gelangen warme Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen bis zum Ende der Woche auf +12 bis +16 Grad und über dem Süden und Südwesten bis +18 Grad ansteigen lassen kann. Anfang April verlagert sich der Tiefdruckschwerpunkt über Deutschland und aus nordwestlichen Richtungen gelangen kühle Luftmassen nach Süden, was mit einem Temperatursturz die Werte bis zum 3. April auf +2 bis +6 Grad zurückgehen lassen kann. Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer sind Anfang April zu erwarten. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April.

Unbeständiges Aprilwetter
Wetterprognose nach dem deutschen (li.) und amerikanischen (re.) Vorhersage-Modell: Unbeständiges Aprilwetter
© www.meteociel.fr

Die Regenprognose

Es geht zur Sache, einmal Spätwinter, Frühling und wieder zurück in den Spätwinter. Und solche raschen Wechsel gehen mit einer gewissen Dynamik einher, was die Niederschlagsprognose aufgrund der unterschiedlichen Intensität und Dauer der Niederschläge vor gewisse Herausforderungen stellt.

Die Schwerpunkte werden jedoch weitgehend einheitlich erfasst und befinden sich bis zum 1. April südlich einer Linie von Münster und Berlin, sowie entlang des Alpenrandes, wo die Niederschläge staubedingt ergiebig ausfallen können.

Keine stabile Wetterlage - zeitweiliger Niederschlag
Die Regenprognose: Keine stabile Wetterlage - zeitweiliger Niederschlag
© windy.com

Wetterprognose nach dem europäischen Wettermodell: Wenig Frühling

Man erkennt und ahnt es schon auf den obenstehenden Wetterkarten, dass eine Position des Hochdrucksystems westlich von Europa keine guten Voraussetzungen für den Frühling bis Ostern sind.

Blockadehoch weicht nicht von der Stelle

Die Wetterprognose der Europäer bestätigt heute ein Blockadehoch auf dem Atlantik, das bis zum 5. April verweilt und die atlantische Frontalzone auf eine nördlichere Zugbahn zwingt. Über dem europäischen Nordmeer angekommen, beginnen die Tiefdrucksysteme damit, am östlichen Hochdruckgradienten nach Süden auszutrogen.

Unbeständiges und für die Jahreszeit zu kaltes Wetter

Die Temperaturen pendeln sich vom 2. bis 5. April über Deutschland auf +4 bis +8 Grad ein und sind dem Frühling kein Stück näher gekommen. Zeitweiliger Niederschlag rundet den herbstlichen Wettercharakter ab und die Schneefallgrenze schwankt zwischen 600 und 900 Meter, wo es noch einmal richtig winterlich werden kann. Das erinnert ein wenig an den Start in den April 2022, als es nochmals bis auf 300 Meter herab eine Schneedecke zu bestaunen gab.

Nasskaltes Herbstwetter trifft es gut
Wetterprognose nach dem europäischen Vorhersage-Modell: Nasskaltes Herbstwetter trifft es gut
© www.meteociel.fr

Wettervorhersage der Amerikaner: Statt Frühling - Kaltluft mit Schnee

Die Überschrift aus dem Resümee der Wetterprognose der Amerikaner ist mittlerweile 48 Stunden gealtert und hat sich heute erneut bestätigt. Der Grund ist nicht nur das Hoch, dass sich nach der Prognose der Amerikaner ebenfalls auf dem Atlantik als Blockadehoch positioniert, sondern auch der Polarwirbel, der mit einem zunehmend desolaten Zustand eine spätwinterliche Wetterentwicklung im April fördert.

Zustand des Polarwirbels

Das Blockadehoch auf dem Atlantik festigt seine Position Anfang April und strebt weit nach Norden in den Polarwirbel hinein vor. Bis zum 7. April verlagert das Hoch sein Schwerpunkt weiter in Richtung Island und Grönland und dehnt sich - durch den Polarwirbel hindurch - bis zu den Aleuten aus. Der Polarwirbelsplit ist vollzogen.

Schnee an Ostern?

Da sich der Hauptteil des Polarwirbels im Bereich der Kara- und Barentssee befindet, werden mithilfe des Hochdrucksystems kalte Luftmassen polaren Ursprungs nach Süden geführt und erreichen Deutschland, die Schweiz und Österreich zum 7. April. Die Höchstwerte liegen bei +5 bis +10 Grad und können mit entsprechender Schaueraktivität auf bis +2 Grad absinken, was erneut Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab ins Spiel bringen kann.

Über Ostern verstärkt sich die Zufuhr kalter Luftmassen polaren Ursprungs und drückt die Temperaturen mit +0 bis +5 Grad auf ein Niveau herab, das für die Jahreszeit deutlich zu kalt ist und für Lagen oberhalb etwa 400 bis 700 Meter eine winterliche Witterung mit Ausbildung einer Schneedecke nicht ausschließen lässt. In den Nächten sinken die Werte auf +0 bis -4 Grad ab und klart es über Schnee auf, so können bis -8 Grad möglich sein.

Ein Hoch auf dem Atlantik provoziert vor Ostern einen Arctic Outbreak und legt den Frühling vorerst auf Eis
Wetterprognose nach dem amerikanischen Wettermodell: Ein Hoch auf dem Atlantik provoziert vor Ostern einen Arctic Outbreak und legt den Frühling vorerst auf Eis
© www.meteociel.fr

Auf den Punkt gebracht: Der Frühling ist nicht chancenlos

Geht es rein nach der Wetterprognose der Vorhersage-Modelle, so ist vom Frühling bis Ostern nicht viel zu erwarten. Doch trügen die Prognosen in ihrem direkten Output. Deutlicher wird das, wenn man die Prognose-Modelle mit dem Wettertrend der Kontrollläufe vergleicht.

Was wahrscheinlich ist

Sowohl die Amerikaner, als auch Europäer berechnen im Vergleich zu den Kontrollläufen die mit Abstand kältesten Varianten und liegen mit einer Differenz von bis zu 7 Grad unter dem Mittelwert aller Kontrollläufe, welcher vom 5. bis 10. April ein Temperaturspektrum von +8 bis +12 Grad und mit Sonnenschein von bis +14 Grad in Aussicht stellt. Das ist im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert in etwa das, was man von der ersten April-Dekade auch erwarten kann.

Die Regenprognose

Erwarten kann man im April auch zeitweiligen Niederschlag, der im Zeitraum vom 30. März bis 1. April kräftiger und vielerorts nennenswert ausfallen kann und sich nachfolgend auf ein leicht erhöhtes Niveau absenkt. Eine stabile Wetterlage ist nicht vorerst nicht zu erwarten. Erst um Ostern herum lässt sich über eine trockene Witterung spekulieren. Schaun mer mal.

Weiterhin keine stabile Wetterentwicklung
Wetterprognose nach dem Mittelwert aller Kontrollläufe: Weiterhin keine stabile Wetterentwicklung
© www.meteociel.fr

Die Temperaturprognose der Wettermodelle
Tag Temperaturspektrum Temperaturmittelwert
1. April +6 bis
+15 Grad
+12 bis
+16 Grad
5. April +3 bis
+15 Grad
+9 bis
+11 Grad
10. April - Ostermontag +2 bis
+18 Grad
+9 bis
+11 Grad
Diagramm Temperaturen April 2023
Die Wahrscheinlichkeiten der Kontrollläufe April 2023 von zu kalt, normal, zu warm im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert (1961 bis 1990)

Nächste Aktualisierung

  • 17:00 Uhr: Was vom Wetter im Juni zu erwarten ist

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)