Zum Hauptinhalt springen

Eine Wetterweihnachtsgeschichte - Hier ist unser Winterwunderland

| M. Hoffmann

Am Morgen des 24. Dezember thront eine tiefe Stille über dem kleinen Haus der Familie König, das am Rand eines verschneiten Hügels im Süden Bayerns liegt. Der Vater blickt aus dem Fenster, wo der Schnee leise auf die zerbrechlichen Äste der Bäume fällt. Die jüngste Tochter sitzt am Kamin und zeichnet mit glühender Fantasie die Szene nach, während die Mutter den Tisch für das Weihnachtsfrühstück deckt. Doch etwas in der Luft flüstert, dass der Tag Überraschungen bereithält.

Ein Winterwunderland in den Alpen © Martin Bloch
Ein Winterwunderland in den Alpen © Martin Bloch

Die Wolkendecke beginnt langsam aufzubrechen, und die ersten Strahlen der Sonne tanzen auf dem Schnee. Seht mal! ruft der Sohn von der Veranda aus. Die Sonne scheint! Das seltene Licht bringt die Familie nach draußen, wo sie gemeinsam die funkelnde Schneelandschaft bestaunen. Doch die Freude währt nur kurz: Ein leiser Wind aus Süden kündigt ein neues Wetterphänomen an.

Der Vater, ein leidenschaftlicher Beobachter der Natur, hat die Wetterkarte ausgebreitet. Ein Niederschlagsfeld nähert sich von Norden, erklärt er mit ernster Stimme. Es wird Schnee bringen, aber weiter im Nordwesten könnte es Regen geben. Die älteste Tochter, die das Abenteuer liebt, schlägt vor, dass sie nach dem Frühstück zu einem Aussichtspunkt wandern könnten, um den Übergang des Wetters zu beobachten.

Am Nachmittag setzen sie ihren Plan um. Der Aufstieg ist nicht einfach, denn oberhalb von 600 Metern bleibt der Frost hartnäckig. Die Temperaturen kriechen nur mühsam über den Gefrierpunkt. Die Familie erreicht schließlich eine Lichtung, von der aus sie die scharfe Grenze zwischen klarem Himmel im Süden und den aufziehenden grauen Wolken im Norden sehen können. Schneeflocken beginnen zu fallen, und der Vater erklärt: Das ist die Linie, die sich von Rheinland-Pfalz bis Schleswig-Holstein zieht. Hier bleibt es Schnee, aber dort drüben wird es bald Regen.

Mit der Dämmerung kehrt die Familie ins warme Haus zurück, wo die Mutter mit einem festlichen Weihnachtsessen wartet. Doch draußen, jenseits der Fenster, entfaltet sich ein Winterwunder. Der Schnee über den Alpen hört langsam auf, und die letzten Flocken hinterlassen eine unberührte weiße Decke. Währenddessen bringt das nördliche Niederschlagsfeld weiter Schnee und Schneeregen mit sich.

Am ersten Weihnachtsfeiertag herrscht ein anderes Bild. Ein Hochdrucksystem hat sich über Deutschland gelegt. Der Himmel ist bedeckt, und im Norden steigen die Temperaturen auf bis zu +8 Grad. Hier ist keine weiße Weihnacht, murmelt der Vater, der mit einem wachsamen Blick die Nachrichten verfolgt. Doch im Süden bleibt der Schnee, glitzernd und unberührt. Die Familie macht sich erneut auf den Weg, diesmal zu einem höher gelegenen Gipfel. Dort begrüßen sie den zweiten Feiertag in einem tief verschneiten Wald, umgeben von einem ungetrübten Sonnenschein.

Der Anblick ist magisch. Hier ist unser Winterwunderland, sagt die älteste Tochter, während sie einen Schneeball formt. Unterhalb der Baumgrenze, wo der Schnee langsam sublimiert, erinnern die frostigen Nächte daran, dass die Natur hier noch eine gewisse Ruhe bewahrt.

Als die Familie König schließlich wieder nach Hause zurückkehrt, wird ihnen bewusst, dass sie mehr als nur das Wetter erlebt haben. Es war eine Reise durch die Elemente, eine Erinnerung daran, wie sehr der Winter die Welt verzaubern kann, wenn man sich darauf einlässt.

Frohe Weihnachten

Sophia ist Stammleserin bei uns, ist Schriftstellerin und hatte die Idee, die Weihnachtsprognose einmal als Weihnachtsgeschichte zu verpacken. Wir finden diese Idee Großartig - vielen Dank an dieser Stelle an Sophia!

Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, um Ihnen unseren Dank für die vielen tollen und herzlichen Zuschriften der vergangenen Tage auszusprechen und Ihnen ein wunderbares Weihnachtsfest zu wünschen. Und auch wenn das Weihnachtswetter wieder einmal nicht allen Wünschen gerecht werden konnte - machen Sie das Beste daraus. Freuen Sie sich an dem, was Sie haben und ärgern Sie sich nicht über das, was Sie nicht bekommen. Ein frohes Fest wünscht Ihnen das Team von Wetterprognose-wettervorhersage.de!

Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Der Polarwirbel in Schwierigkeiten - Chancen für den Winter im Januar?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen