Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das Wetter im Juni wird etwas Abwechslungsreicher. Die Temperaturen sinken in den für die Jahreszeit zu kühlen Bereich ab, bevor sich zum Start in die neue Woche das nächste Sommerhoch Deutschland nähert.
Ein Tiefdrucksystem breitet sich heute Im Tagesverlauf von Skandinavien nach Deutschland aus und sorgt mit einem starken bis mäßigen Wind von Nord nach Süd für einen markanten Temperaturrückgang. So sinken die Werte bis zum Nachmittag etwa nördlich der Linie von Mannheim und Berlin auf +14 bis +18 Grad ab, während weiter südlich bis zum Abend noch verbreitet sommerliche +24 bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad erreicht werden können.
Begleitet wird der Temperaturrückgang von Schauern, welche nach Süden auch von kräftigen Gewittern begleitet werden können. Gerade in der Übergangsphase ist auch mit einem erhöhten Potential für Unwetter zu rechnen (Unwetterwarnungen | Warnlagenbericht).
Kühles Juniwochenende
Im Zeitraum vom 22. bis 24. Juni bleibt die nördliche Grundströmung über Deutschland erhalten und bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken sind immer wieder Schauer zu erwarten. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten und der Schwerpunkt der Schauer liegt meist nördlich der Mittelgebirgslinie.
Der am Freitag noch unangenehme Wind aus nördlichen Richtungen schwächt sich bis zum Sonntag ab, kann aber am Freitag über den norddeutschen Küsten in Böen noch stürmisch ausfallen. Die Temperaturen steigen von Freitag mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad bis zum Sonntag auf +16 bis +22 Grad und örtlich bis +24 Grad an. In den Nächten können die Temperaturen auf kalte +5 bis +12 Grad absinken ( Temperaturprognose).
Wetterwechsel im Juni mit deutlich kühleren Temperaturen am Wochenende
Zum Start in die neue Juniwoche zunehmend hochsommerliches Wetter
Die frische Luft aus nördlichen Richtungen kann sich nicht lange behaupten, denn bereits zum 25. und 26. Juni setzt sich von England ein Hochdrucksystem über Deutschland durch. So zeigt sich häufig die Junisonne am Montag und Dienstag von einem wechselnd bewölkten Himmel. Zwischendurch sind über dem östlichen Mittelgebirgsrand und dem östlichen Bayern immer wieder Schauer und Gewitter möglich, sonst bleibt es trocken.
Die Temperaturen steigen von Montag mit +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad bis zum Dienstag auf +24 bis +28 Grad und örtlich über die +30 Grad Marke hinaus an.
Zusammenfassung
Wie sich das Hochdrucksystem weiterentwickeln und das Sommerwetter beeinflussen kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2018.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.