Zum Hauptinhalt springen

Aprilwetter - Erst Sonne satt, dann Temperatursturz

| M. Hoffmann

Der Frühling macht mit frühsommerlichen Temperaturen auf sich aufmerksam, zieht sich jedoch mit einem Temperatursturz zu Beginn der Osterferien einiger Bundesländer zurück.

Ein böiger Nordwind sorgt am Wochenende für einen Temperatursturz
Ein böiger Nordwind sorgt am Wochenende für einen Temperatursturz

Mit viel Sonnenschein ist am 3. und 4. April (Do. und Fr.) über Deutschland zu rechnen. Zunächst scheint die Sonne von einem verbreitet strahlend blauen Himmel, der sich zum Freitagnachmittag nördlich einer Linie von Münster und Berlin durch aufziehende Bewölkung allmählich eintrübt. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperaturen erreichen +16 bis +22 Grad, und örtlich sind unter bestimmten Voraussetzungen sogar bis zu +24 Grad möglich.

Nordwind sorgt für einen Temperatursturz

Der Wind dreht in der Nacht auf den 5. April (Sa.) auf nördliche Richtungen und führt in der Höhe kalte Luft polaren Ursprungs nach Deutschland. Am Samstag kommt es zunächst nördlich einer Linie von Hamburg und Leipzig mit +5 bis +10 Grad und zum 6. April (So.) mit +4 bis +8 Grad über ganz Deutschland zu einem Temperatursturz. Mit Sonnenschein – und der wird das Himmelsbild ab Sonntag wieder dominieren – können über dem Westen und Südwesten bis zu +12 Grad erreicht werden. In den Nächten ist mit Frost zu rechnen, und Niederschlag ist nicht zu erwarten.

Sonniger Apriltag über dem Westen

Die Polarluft gehört zu einem Trog, welcher mit seinem Kern über Osteuropa nach Süden rauscht und Deutschland lediglich streift. So bleibt das Wetter auch am 7. April (Mo.) trocken, wobei westlich einer Linie von Rostock und Regensburg ein verbreitet sonniger Apriltag zu erwarten ist, während nach Westen die Wolken dichter werden können. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen.

Graupelschauer über dem Südosten möglich

Der Trog wird am 8. April (Di.) in einen Kaltlufttropfen umgewandelt und rückt etwas näher an Deutschland heran. Südlich etwa einer Linie von Stuttgart und Dresden zeigt sich der Himmel überwiegend stark bis wechselnd bewölkt, und südlich einer Linie der Zugspitze und München ist mit etwas Niederschlag zu rechnen, der bei Temperaturen von +4 bis +8 Grad bis auf 1.000 Meter herab in Schnee übergehen kann und auch in tieferen Lagen für Graupel- oder Schneeregenschauer sorgen kann. Weiter nördlich lockert die Bewölkung auf, und bei trockenem Wetter ist mit viel Sonnenschein zu rechnen, was sich mit +6 bis +12 Grad und über dem Westen mit bis zu +14 Grad auch in den Temperaturen bemerkbar macht.

Ein Trog mit polaren Luftmassen sorgt zum Wochenende für einen Temperatursturz über Deutschland
Ein Trog mit polaren Luftmassen sorgt zum Wochenende für einen Temperatursturz über Deutschland © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Der Durchbruch des Frühlings bis Ostern?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen