Wetterprognose Mai vom 23.05.2021 - Keine stabilen Wetterverhältnisse

| M. Hoffmann
Das Wetter im Mai bleibt turbulent und launisch

Sturm, Wind, Schauer und Gewitter. Das Wetter im Mai bleibt durchwachsen und phasenweise turbulent. Steigen die Temperaturen über Pfingsten an, werden sie im Verlauf der Woche erneut zurechtgestutzt.

Pfingstwetter. Der Pfingstsonntag beginnt mit vielen Wolken und gelegentlichen Schauern, die in der ersten Tageshälfte entlang des Alpenrandes länger andauernd ausfallen können. Ab den Nachmittagsstunden lockert die Bewölkung auf und die Sonne kommt häufiger zum Vorschein. Zwischendurch ist immer wieder mit einem Schauer zu rechnen, doch verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt stark böig aus westlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen zu stürmischen Windböen (Windprognose) führen. Die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +20 Grad möglich.

Am Pfingstmontag viele Wolken

Die Bewölkung verdichtet sich am Pfingstmontag (24. Mai) aus westlichen Richtungen und dehnt sich rasch nach Osten aus. Der Tag verläuft zunächst trocken, bevor zum Nachmittag über dem Westen Niederschlag einsetzt und sich noch in der ersten Nachthälfte über die östlichen Landesteile ausdehnen kann. Der Niederschlagsintensität ist meist gering und kann über Baden-Württemberg und Bayern nennenswert ausfallen und örtlich von Gewitter begleitet werden (Gewitterprognose). Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und örtlich bis +23 Grad. Regnet es länger andauernd, so kühlt es auf bis +12 Grad ab.

Kühles und windiges Maiwetter

Der Wind intensiviert sich am 25. und 26. Mai (Di. und Mi.) und kommt böig aus westlichen Richtungen. Über exponierten Lagen sind stürmische Windböen nicht ausgeschlossen. Der Wind führt mit +12 bis +16 Grad spürbar kühlere Luftmassen nach Deutschland und bei starker bis wechselnder Bewölkung ist immer wieder mit einem Schauer zu rechnen - regional auftretende Gewitter sind möglich. Bei kräftigeren Schauern sinken die Temperaturen auf bis +10 Grad ab.

Schauerwetter

Die Bewölkung bekommt am 27. Mai (Do.) größere Lücken und ermöglicht so eine längere Sonnenscheindauer. Doch ganz ohne Wolken, gelegentlichen Schauern und örtlichen Gewittern geht es auch am Donnerstag nicht. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad. In Schauernähe können die Werte auf bis +10 Grad absinken.

Der Mai wird wärmer

Am unbeständigen und zu Schauern neigenden Wettercharakter ändert sich am 28. Mai (Fr.) nichts. Was sich ändert, sind die Temperaturen, die mit +15 bis +20 Grad wärmer werden, doch noch unter dem Jahreszeit-typischen Wert liegen.

Der Wind schwächt sich über Pfingsten vorübergehend ab, lebt bis zur Wochenmitte erneut böig auf. Der Mai verhält sich mehr wie ein April, als ein Wonnemonat und bleibt bis zum Ende der Woche unter seinen Möglichkeiten. Ob und wie sich das um Juni ändern kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns