Wetter März 2014 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im März 2014 - Wetterprognose vom 23. Februar

| M. Hoffmann
Die Windrichtung dreht Anfang März mit hoher Wahrscheinlichkeit von westliche auf nördliche Richtungen. Damit geht eine leichte Abkühlung der Temperaturen auf +1/+7 Grad einher. Der Wettercharakter bleibt dabei wechselhaft, so dass im Zeitraum zwischen dem 1./3. März mit wiederholten Niederschlägen zu rechnen ist, die - je nach Intensität - auch als Schnee- oder Graupelschauer niedergehen können. Oberhalb etwa 500-800 Meter ist auch die Ausbildung einer dünnen Schneedecke nicht gänzlich auszuschließen. Im Grunde bleibt es aber weder frühlingshaft mild, noch winterlich kalt - typisches Märzwetter. Das der Wind auf nördliche Richtungen dreht zieht aber noch keine grundlegende Veränderung der Großwetterlage nach sich. Zwar kann sich der Abtropfprozess behaupten und über Mitteleuropa setzt sich im Zeitraum zwischen dem 1./5. März ein schwacher Trog durch, allerdings bleibt nach den aktuellen Simulationen der Wettermodelle der Atlantik weiterhin aktiv, so dass der Trog nach Osten abgelenkt wird. In der Zwischenphase (4./5. März) kann sich ein (zunächst noch) schwacher Hochdruckkeil durchsetzen, welche die Wettermodelle unterschiedlich interpretieren. Mehr dazu gegen 15:00 Uhr in einem neuen Wettertrend zum Frühling.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im März 2014 - Wettertrend vom 22. Februar

| M. Hoffmann
Der Wettertrend der letzten Tage bestätigt sich für die ersten März-Tage auch heute erneut. Das Zirkulationsmuster dreht zum Monatswechsel von Südwest auf Nordwest und sorgt für eine "weder-noch" Wetterlage. Der Grund hierfür ist das zurückweichende Hoch über Osteuropa, so dass sich über Skandinavien ein Tiefdrucksystem positionieren kann und somit über Mitteleuropa ein Abtr...

Wetter im März 2014 - Wettertrend vom 21. Februar

| M. Hoffmann
Zum wiederholten Male zeigen die Wettermodelle unterschiedliche Szenarien für Anfang März, wobei die mögliche Umstellung der Großwetterlage zunehmend konkreter wird. Die Simulationen laufen dabei bis zum Monatswechsel relativ ähnlich ab. Über Mitteleuropa beginnt zum 28. Februar / 1. März ein Abtropfprozess, bei dem einem Tiefdrucksystem der "Ausbruch" nach Südosten gelingt...

Wetter im März 2014 - Wettertrend vom 20. Februar

| M. Hoffmann
Der Blick auf den Polarwirbel, bzw. dessen Zentrum, sieht zum Monatswechsel "gestört" aus - von einem "runden" Polarwirbel ist Aufgrund der Hochdruckeinschübe wenig zu erkennen. Das zeigt auch der sog. AO-Index, welcher zum Monatswechsel leicht negativ bis neutral simuliert wird, wenngleich das mit einem Polarwirbelsplitt noch nicht gleichzusetzen ist. Der Grund hierfür ist ...

Wetter im März 2014 - Wettertrend vom 19. Februar

| M. Hoffmann
Der Trend der letzten Tage setzt sich auch heute fort. Insbesondere das amerikanische Wettermodell bleibt relativ forsch, so dass die ersten März-Tage wenig frühlingshaft sondern eher nasskalt ausfallen können. Der Grund hierfür ist ein zurückweichen des osteuropäischen Hochs, so dass sich von Nordwesten her die Tiefdrucksysteme bis über die Mittelmeerregion durchsetzen könn...

Wetter im März 2014 - Wettertrend vom 18. Februar

| M. Hoffmann
Es scheint fast so, als ob der Winter 2013/2014 schon für beendet erklärt werden kann, wo er in weiten Teilen des Landes noch gar nicht angefangen hat. Der Grund hierfür ist das aktuelle Zirkulationsmuster, welches nur schwerlich andere Varianten als die bisher Bekannte zulässt. So ist der Wettertrend - aus Modellsicht - für Anfang März eher nasskalt einzuschätzen. In rasche...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns