Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Schauer fallen in sich zusammen und ab dem Wochenende setzt sich über Deutschland der Sommer durch, der sich im Verlauf der neuen Juniwoche mit einem Temperatursprung in den Hochsommer wandelt.
Sonnenschein. Verbreitet scheint heute bei wechselnder Bewölkung die Sonne, bevor sich zum Nachmittag Quellwolken hinzugesellen und örtlich für Schauer und Gewitter sorgen können (Gewitterradar). Im Vergleich zu den Vortagen sind aber kaum mehr unwetterartige Wetterereignisse zu erwarten. Etwas weniger Sonnenschein bekommt mit aufziehender Bewölkung der Nordwesten ab. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen sommerliche +22 bis +27 Grad und örtlich bis +29 Grad.
Die starke Bewölkung über dem Nordwesten dehnt sich in der Nacht auf den 12. Juni (Sa.) über Deutschland aus und trübt den Sonnenschein weitgehend ein. Längere sonnige Momente sind über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern möglich. Von Nord nach Süd zieht leichter Regen auf, der bis zum Nachmittag Süddeutschland erreichen kann. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten (Niederschlagsprognose). Bei einem böigen Wind aus nordwestlichen Richtungen erreichen die Temperaturen +19 bis +24 Grad und über dem Süden örtlich bis +26 Grad.
Ein Hochdrucksystem dehnt sich am 13. Juni (So.) über Deutschland aus und sorgt verbreitet für Sonnenschein von einem fast wolkenlosen Himmel. Da Deutschland sich am östlichen Hochdruckgradienten befindet und sich Hochdrucksysteme im Uhrzeigersinn drehen, kommt der Wind böig aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen sind - trotz des Sonnenscheins - mit +17 bis +23 Grad und örtlich bis +25 Grad gemäßigt und entsprechen den Jahreszeit-typischen Werten.
Das Hoch dominiert das Wetter über Deutschland auch am 14. Juni (Mo.) mit viel Sonnenschein. Der Wind schwächt sich ab und kommt kaum wahrnehmbar aus unterschiedlichen Richtungen, was die Temperaturen mit +24 bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad in den sommerlichen Bereich ansteigen lassen kann.
Sommerlich warm wird es mit +24 bis +28 Grad auch am 15. und 16. Juni (Di. und Mi.). Verbreitet scheint die Sonne, doch ziehen etwa nördlich der Linie von Köln und Berlin Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein phasenweise ein. Über dem Süden sind es Quellwolken, die zum Nachmittag nach oben schießen und zu den Abendstunden für regionale Schauer und Gewitter sorgen können. Am Mittwoch können die Gewitter regional unwetterartig ausfallen. Bei schwachen Windbewegungen erreichen die Temperaturen +24 bis +28 Grad und örtlich sind hochsommerliche +34 Grad möglich.
Der Juni wandelt sich ab dem Wochenende in den Sommer und erreicht bis zur Monatsmitte hochsommerlich heiße Werte von mehr als +30 Grad. Ob das nur ein sommerliches Intermezzo ist oder der Sommer nun voll aufdreht, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.