Wetter Januar 2018 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter Januar 2018 aktuelle Wetterprognose vom 28.12.2017 - Turbulentes Januarwetter

| M. Hoffmann

Sowohl das amerikanische, wie auch europäische Wettermodell berechnen ein turbulentes, teils auch stürmisches Wetter an Silvester 2017. Immer wieder ziehen Tiefdruckausläufer mit ihren Niederschlagsgebieten über Deutschland hinweg und sorgen mit rasch ansteigenden Temperaturen für Tauwetter bis in höhere Lagen. Der Wind bleibt an Silvester böig und über exponierten Lagen kann auch mit stürmischen Böen gerechnet werden. Richtig ungemütlich wird es aber in der Silvesternacht, wenn es zu dem Wind auch noch Regen geben kann. Dafür sind die Temperaturen mit +4 bis +8 Grad recht mild.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Januar 2018 aktuelle Wetterprognose vom 27.12.2017 - Stürmischer Start in das neue Jahr?

| M. Hoffmann
Die kommende Wetterlage hat es in sich. So sind vom heutigen Mittwoch bis zum Freitag immer wieder Niederschläge möglich, welche bis in tiefere lagen als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen können. Ab ca. 300 bis 500 Meter ist auch die Ausbildung einer Schneedecke möglich (Schneeprognose). Kurz vor Silvester wird es dann nochmals stürmisch und milder, was ...

Wetter Januar 2018 aktuelle Wetterprognose vom 26.12.2017 - Abwechslungsreich geht das Januarwetter weiter

| M. Hoffmann
Ist der Atlantik erst einmal erwacht, schläft er nicht so schnell wieder ein. Was das für Auswirkungen auf das Wetter in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben kann, wird man in den kommenden Tagen sehen. In rascher Abfolge überqueren Tiefdrucksysteme Deutschland von West nach Ost und sorgen neben starken bis mäßigen Wind auch für zeitweilige Niederschläge, welche im ...

Wetter Januar 2018 aktuelle Wetterprognose vom 25.12.2017 - Welche Richtung schlägt das Januarwetter ein?

| M. Hoffmann
Langweilig wird das Wetter in den kommenden Tagen wohl nicht werden und es gleicht bis zum Jahresende fast schon einem für April typischen Wettercharakter. Von Wind über Sturm bis hin zu Schneefall und Regen ist alles dabei - auch kurze Gewitter sind nicht auszuschließen. Richtiges Winterwetter ist aber bis Ende Dezember in tieferen Lagen nicht zu erwarten und ob es an Silv...

Wetter Januar 2018 aktuelle Wetterprognose vom 24.12.2017 - Stürmischer Jahresbeginn?

| M. Hoffmann
Das Wetter gewinnt in den kommenden Tagen zunehmend an Dynamik und beendet das bisweilen weitgehend ruhige Dezemberwetter. Zwischen Kanada und Grönland strömen bis Ende Dezember Kaltluftmassen arktischen Ursprungs nach Süden in Richtung Neufundland und sorgen für neuen Schwung in der Wetterküche. So können am zweiten Weihnachtsfeiertag verbreitet starke bis mäßige Windböen b...

Wetter Januar 2018 aktuelle Wetterprognose vom 22.12.2017 - Warmer und unbeständiger Start in das neue Jahr, oder kehrt der Winter im Januar zurück?

| M. Hoffmann
Für Menschen, welche sich sehr für das Wetter interessieren, steht nun eine interessante und wenig langweilige Westwetterlage bevor, welche mit Randtiefdrucksystem um und auch nach Weihnachten für Starkwindereignisse mit erhöhtem Potential für Unwetter sorgen können. Für alle anderen bedeutet die Wetterlage bis Ende Dezember nasskaltes, ungemütliches und windiges Erkältungsw...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für Januar

Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.

  • Zwischen dem 13. und 26. Januar Hochwinter
  • Kontinentalhoch sorgt in diesem Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent für kalte Temperaturen
  • Bedingt durch die hohe statistische Wahrscheinlichkeit eines Hochwinters ist Schneefall selten
  • Häufiger gibt es im Januar Kahlfrost-Phasen
  • Liegt aber Schnee, so kann dieser über Tage hinweg konserviert werden

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns