Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Eine Sturmfront hat Deutschland erreicht und trogt nach Süden aus, was insbesondere im Stau der Alpen für kräftigen und länger andauernden Niederschlag sorgen kann.
Ein schwaches Niederschlagsband zieht heute über Deutschland hinweg und erreicht zum Nachmittag die Alpen. Nördlich einer Linie vom Saarland und Sachsen lockert die Bewölkung am Nachmittag auf und zwischen den Schauern ist mit etwas Sonnenschein zu rechnen. Der Wind frischt stark böig bis stürmisch auf und kann über höheren Lagen und den Küsten für schwere Sturmböen sorgen. Die Temperaturen erreichen nördlich einer Linie von Rheinland-Pfalz Berlin +4 bis +8 Grad und sinken in Richtung der Alpen auf +2 bis -1 Grad ab. Über dem Norden ist überwiegend mit Regenschauern zu rechnen, die über dem Süden noch bis auf tiefere Lagen herab als Schnee, Schneeregen oder gefrierender Regen niedergehen können. Kurze Gewitter sind nicht ausgeschlossen.
Am Dienstag schwächt sich der Wind über Baden-Württemberg und Bayern etwas ab, bleibt aber von ruppiger Struktur. Weiter nach Norden intensiviert sich der Wind und kann über höheren und den exponierten Lagen, sowie über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu schweren Sturmböen führen. Der Wind treibt von Nordwesten dichte Wolkenfelder nach Deutschland, was nördlich einer Linie vom Saarland und Sachsen zu zeitweiligen Schauern führen kann, die sich bis zum Abend mehr und mehr in Richtung der Alpen verlagern können. Die Temperaturen schwanken mit +1 bis +6 Grad im nasskalten Spektrum und die Schneefallgrenze liegt zwischen 600 und 800 Meter.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.