Wetter Februar 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage: Windiges bis stürmisches und für die Jahreszeit deutlich zu warmes Wetter

| M. Hoffmann
Unbeständiges, warmes und phasenweise stürmisches Wetter

Tiefdrucksysteme nähern sich Deutschland und führen neben Regen auch ungewöhnlich warme Luftmassen nach Deutschland, was - trotz der vielen Wolken - ein Gefühl von Frühling aufkommen lassen kann.

Mit Sonnenschein ist heute nicht zu rechnen, dafür mit starker Bewölkung, aus der vereinzelt ein paar Regentropfen hervorgehen können. Über den Küsten und zum Nachmittag zwischen einem breiten Streifen von Hannover und Berlin kann der Niederschlag nennenswert ausfallen. Weiter nach Süden bleibt es weitgehend trocken. Der Wind frischt stark böig auf und kann über exponierten Lagen und den Küsten für stürmische Windböen sorgen. An den Küsten und über den höheren Lagen sind schwere Sturmböen nicht auszuschließen (Windprognose). Die Temperaturen erreichen mit +10 bis +15 Grad ungewöhnlich hohe Werte.

Regenband über Deutschland

Am 18. und 19. Februar (Sa. und So.) stellt sich über Deutschland eine Luftmassengrenze ein, die am Samstag entlang einer Linie von Niedersachsen und Sachsen verläuft und sich zum Sonntag mehr über Baden-Württemberg und Bayern verlagern kann. Sonnige Momente sind am Samstag noch selten und treten zum Sonntag nördlich einer Linie von Köln und Dresden zahlreicher auf. Der Wind kommt ruppig aus westlichen und dreht zum Sonntag auf nördliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen am Samstag über dem Nordosten +3 bis +6 Grad und nach Süden sind +8 bis +12 Grad und über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern bis +16 Grad möglich. Am Sonntag pendeln sich die Temperaturen auf +5 bis +10 Grad ein.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage: Zunehmend unbeständiges und windiges Wetter

| M. Hoffmann
Die Bewölkung nimmt von Norden zu und am Freitag sind über Deutschland stürmische Winde zu erwarten. Nachfolgend stellt sich ein unbeständiger und in Teilen auch windiger Wettercharakter ein. Die Wolken werden heute von Nordwesten her zahlreicher und dichter. Der Sonnenschein trübt sich bis zum Nachmittag nördlich einer Linie vom Schwarzwald und D...

Februar-Wetter: Ein Sturm mit nachfolgend absinkender Schneefallgrenze

| M. Hoffmann
Der ruhige Wettercharakter endet zum Wochenende. Ein Sturmtief sorgt für einen turbulenten Wettercharakter mit nachfolgend absinkender Schneefallgrenze. Nebel und Hochnebel dominiert heute noch das Wetter über einige Landesteile von Deutschland (Wolkenradar). Vielerorts lösen sich die Nebelfelder auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Der Wind ko...

Wettervorhersage: Ein Sturmtief erreicht Deutschland

| M. Hoffmann
Das ruhige und örtlich zu Nebel neigende Wetter hält noch bis zur Wochenmitte an. Nachfolgend zieht ein Sturm über Deutschland auf und sorgt insbesondere am Freitag für einen turbulenten Wettercharakter. Sonne, Wolken, Nebel und Hochnebel wechseln sich heute und am 15. Februar (Mi.) über Deutschland ab. Mancherorts können sich die Nebelfelder den ...

Wetter: Ein Wetterwechsel mit Wind, Sturm und Regen bahnt sich an

| M. Hoffmann
Noch dominiert ein Hochdrucksystem das Wetter über Deutschland, doch das ändert sich in der zweiten Wochenhälfte. Ein Sturm zieht auf und zum Wochenende wird es spürbar kühler. Wenn sich die nächtlichen Nebel- und Hochnebelfelder auflösen, ist vom 13. bis 15. Februar (Mo., Di. und Mi.) mit viel Sonnenschein zu rechnen, was die Temperaturen auf +8 ...

Wetterbericht Februar: Ein Hoch dominiert mit Sonne, Wolken und Nebel das Wetter über Deutschland

| M. Hoffmann
Hochdruckwetter - Sonne, Wolken, Nebel und Hochnebel wechseln sich in der ersten Wochenhälfte ab, bevor der Wettercharakter in der zweiten Wochenhälfte wechselhafter werden kann. Viele Wolken tummeln sich heute noch am Himmel, der sich mancherorts auch hochnebelartig bewölkt zeigt. Über den östlichen Landesteilen ist leichter Niesel- oder Sprühreg...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns