Wetter Februar 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter-Prognose: Wintereinbruch über den mittleren Lagen - kommt der Flachlandwinter im Februar?

| M. Hoffmann
Der Winter im Februar?

Die Großwetterlage befindet sich im Umbruch und kann unter bestimmten Voraussetzungen die winterliche Witterung bis Februar über Deutschland erhalten.

Etwas Schnee rieselt in den kommenden Tagen vom Himmel und kann ab den mittleren Lagen für winterliche Wetterbedingen sorgen. Halten sich die Schneemengen noch in Grenzen, so ändert sich das zum Wochenende.

Eine Schneefront zieht auf

Die Temperaturen gehen bis Samstag südlich einer Linie von Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern auf +2 bis -2 Grad zurück und oberhalb etwa 300 bis 500 Meter stellt sich Dauerfrost ein. Weiter nach Norden bleibt es mit +0 bis +4 Grad milder und Schneeschauer können auch von Regen durchsetzt sein. Ab Samstagabend dehnt sich von Osten ein Schneefallgebiet über Deutschland aus und wird - unter Abschwächung - bis Montag für zeitweiligen Schneefall führen, der nach Norden in Regen übergehen kann. Ab den mittleren Lagen wird es zunehmend winterlich. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Januar.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettertrend: Schneefront, Kälteaggregat und Major-Warming - der Vollwinter im Februar?

| M. Hoffmann
Spannende Tage stehen den Freunden des Winterwetters bevor. Von tiefwinterlichen Wetterereignissen mit viel Schnee, Eis und Frost, bis hin zu einer nasskalten Wetterentwicklung ist alles möglich. Zudem wird noch ein Phänomen in Stratosphärenhöhe eine gewichtige Rolle für das Wetter im Februar spielen können. Ein paar Schneeschauer sind in den komm...

Wetterprognose: Winterwetter im Februar - wie stehen die Chancen?

| M. Hoffmann
Die Großwetterlage stellt sich in den kommenden Tagen gleich mehrfach um und letztlich wird ein Phänomen in Stratosphärenhöhe entscheidend sein, ob sich der Winter bis in den Februar hinein nachhaltig bis auf das Flachland herab durchsetzen kann. Eine Trogwetterlage sorgt über Deutschland im Moment für die Zufuhr kühler Luftmassen, welche zunächst ...

Wettertrend: Polarwirbelsplit mit Hochwinter im Februar oder doch die frühlingshaft milden Aussichten?

| M. Hoffmann
Aktuell trogt ein Tief über Deutschland aus und führt kalte Luftmassen polaren Ursprungs nach Süden. Kommt jetzt der Winter und hält sich bis Februar? Der Winter konnte im Dezember zwar kurz aufblitzen und zeigen, wozu er - auch in Zeiten der Klimaerhitzung - noch fähig ist, doch das Muster kippte zum Beginn der letzten Dezember-Dekade und die Temp...

Was vom Wetter im Februar 2023 zu erwarten ist

| M. Hoffmann
Setzt sich der Hochwinter ab der zweiten Januarhälfte durch, so sind winterliche Wetterverhältnisse auch im Februar zu erwarten. Fällt der Hochwinter stattdessen mild aus, so hat es der Winter schwer, sich durchzusetzen. Beeindruckende Großwetterlagen ergeben sich aber im letzten Wintermonat oftmals durch erhebliche Turbulenzen vom Polarwirbel ausgehend. ...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns