Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Unwetterartige Starkwindereignisse. Das Dezember-Wetter wird turbulenter und über manchen Regionen sind orkanartige Windböen nicht auszuschließen. Der Dezember wird ungemütlicher.
Der Tag beginnt heute nach Nebelauflösung verbreitet sonnig und frostig. Im Tagesverlauf verdichtet sich über dem Nordwesten die Bewölkung, doch bleibt es weitgehend trocken. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und frischt zu den Abendstunden über dem Norden böig auf. Die Temperaturen erreichen +3 bis +6 Grad.
Der Tiefdruckausläufer kommt am 6. Dezember (Fr.) weiter nach Süden voran und erreicht zum Nachmittag eine Linie nördlich von Stuttgart und Dresden. Die Wolkengrenze ist wie mit einem Messer geschnitten
. Mehr dazu im (Wolkenradar). Nachfolgend setzt Niederschlag ein, der noch in der ersten Nachthälfte den Norden von Baden-Württemberg und Bayern erreichen kann. Der Wind frischt über dem Norden stark böig bis stürmisch auf. Zu den Abendstunden wird es auch über Baden-Württemberg und Bayern windig. Die Temperaturen steigen auf +4 bis +8 Grad an.
Im Zeitraum vom 7. bis 9. Dezember (Sa., So., und Mo.) ziehen in raschen Abständen Niederschlagsfelder über Deutschland hinweg. Die Niederschläge können mitunter kräftiger und länger andauernd ausfallen. Begleitet werden die Niederschläge von starker Bewölkung und stürmischen Windböen. Im Zeitraum von Sonntagnachmittag bis Montagabend sind schwere Sturmböen nicht auszuschließen und über den Küstenregionen, wie exponierten Lagen sind orkanartige Winde möglich. Entsprechend hoch ist das Unwetterpotential einzustufen. Die Temperaturen erreichen meist +5 bis +10 Grad und können am Sonntag kurzzeitig bis auf +14 Grad ansteigen, was für den Dezember außergewöhnlich warm ist.
Der eine Sturm zieht noch in der Nacht auf den 10. Dezember (Di.) nach Osten ab, doch von Westen macht sich bis zum Nachmittag der nächste Sturmausläufer bemerkbar. Kurzum - der Wind bleibt stürmisch und erreicht zu den Abendstunden und in der Nacht auf den 11. Dezember seinen Höhepunkt. Erneut können - bis auf tiefere Lagen herab - schwere Sturmböen möglich sein. Auch sind orkanartige Windböen möglich. Die Temperaturen steigen bei einer hohen Niederschlagserwartung auf milde +4 bis +8 Grad an und erreichen zum Abend über dem Westen bis +12 Grad.
Turbulentes Dezember-Wetter ist in den kommenden Tagen zu erwarten. Das Potential unwetterartiger Starkwindereignisse steigt an und im Schwerpunkt über höher gelegenen Regionen sind am 2. Advent, Montag und Dienstag orkanartige Windböen möglich. Die Temperaturen bleiben bei einer hohen Niederschlagserwartung für die Jahreszeit zu warm.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Winter 2019/2020 und gegen 20:30 Uhr erfolgt mit der Zusammenfassung des Tages eine Aktualisierung der Winterprognose.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.