Wetter Dezember 2011 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Dezember 2011

| M. Hoffmann
Das Wetter im Dezember 2011 war viel zu warm und viel zu nass. Nach dem sehr trockenen Herbst gab es im Dezember einiges aufzuholen - somit war die bestimmende Großwetterlage eine Westwindwetterlage, welche sich stetig erneuert hat. Somit gab es in den Niederungen kaum Schnee, während es in den Alpen ordentliche Schneemassen gab. Insgesamt war der Dezember mit +3,8 Grad im Durchschnitt rund +3 Grad wärmer (1961-1990) bzw. +2,6 Grad (1981 - 2010), als sonst üblich. Somit geht der Dezember 2011 als funftwärmster Dezember seit den Wetteraufzeichnungen von 1881 in die Geschichte ein (1918: +3,9 Grad, 1934: +4,8 Grad, 1974: +4,8 Grad und 2006: 4,4 Grad). Beim Niederschlag konnten im Schnitt 123 l/m² gemessen werden, was 53 l/m² (+75%) über dem Durchschnitt von 70 l/m² liegt. Insgesamt zeigte sich der Dezember 2011 zudem recht stürmisch, teilweise auch Windgeschwindigkeiten mit voller Orkan stärke (150 km/h) wurden gemessen. Beim Deutschen Wetterdienst können Sie den gesamten Rückblick für den Dezember 2011 einsehen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Dezember 2011 - Wettervorhersage vom 26. Dezember

| M. Hoffmann
Bis zum Mittwoch zeigt sich das Wetter überwiegend niederschlagsfrei, vereinzelt kann es leichten Nieselregen geben. Die Temperaturen bewegen sich im Süden zwischen +3/+6 Grad und +6/+12 Grad im Norden. Durch den Hochdruckeinfluss im Süden kann sich in den bekannten Fluss und Tal Lagen Nebel, bzw. Hochnebel ausbreiten - Wer wissen möchte, wo es aktuell die größten Chancen au...

Wetter im Dezember 2011 - Wettervorhersage vom 25. Dezember

| M. Hoffmann
Nördlich der Mittelgebirge hat der Wind bereits zugenommen und weht frisch bis mäßig aus westlichen Richtungen. Aus der meist starken Bewölkung kann es vereinzelt leichten Regen geben. Südlich der Mittelgebirge macht sich der zunehmende Hochdruckeinfluss - in Form von einigen Wolkenlücken - bemerkbar, wie auf dem Wolkenradar sehr schön zu erkennen ist. Die Temperaturen beweg...

Wetter im Dezember - Wettervorhersage vom 24. Dezember

| M. Hoffmann
Unter dem folgenden Link können Sie erfahren, wie das Wetter über die Weihnachtsfeiertage wird. Die kommende Woche gestaltet sich zunächst noch relativ ruhig mit Hochdruckeinfluss im Süden. Im Norden ist es überwiegend stark bewölkt und im Süden oftmals neblig trüb und die Niederschläge halten sich bis zum kommenden Freitag in Grenzen. Die Temperaturen sind mit +4 Grad im Sü...

Wetter im Dezember 2011 - Wettervorhersage vom 22. Dezember

| M. Hoffmann
Nasskaltes und eher ungemütliches Wetter am heutigen Donnerstag. Von Nord nach Süd zieht heute einen Regenband über Deutschland hinweg und führt nachfolgend mildere Luft mit sich, so dass die Schneefallgrenze auf bis zu 1.000 Meter ansteigen wird. In den mittleren Zentralalpen gibt es nochmals ordentlich Neuschnee von bis zu 25 cm. Die Temperaturen bewegen sich östlich einer...

Wetter im Dezember 2011 - Wettervorhersage vom 21. Dezember

| M. Hoffmann
Nasskalt präsentiert sich der heutige Mittwoch - die Temperaturen steigen nördlich der Mittelgebirge auf etwa +2 bis +7 Grad an der Küste an, während im Süden die Temperaturen zwischen -1 und +3 Grad schwanken - dazu gibt es immer wieder leichten Niederschlag, der in Baden-Württemberg und Bayern oberhalb etwa 400 Meter als Schnee fallen kann. Wer es für seine Region genau wi...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für Dezember

Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.

  • Im ersten Drittel ist das Wetter meist sehr mild und tiefdruckdominiert
  • In der zweiten Dekade kommt es statistisch gesehen mit einer Wahrscheinlichkeit von 69 % zu einem Kaltlufteinbruch und zu einer ersten richtigen Winterwetterlage
  • Zum Leidwesen für alle, die sich weiße Weihnachten wünschen, schlägt Jahr für Jahr das Weihnachtstauwetter zu
  • Die Wahrscheinlichkeit für das Weihnachtstauwetter liegt bei 76 %
  • Egal wie viel Schnee vorher liegen mag - kräftige Tiefdrucksysteme schaffen es innerhalb kürzester Zeit den Schnee dahin schmelzen zu lassen
  • Erst zum Dezemberende zeigt sich häufig wieder ein Wetterwechsel zu kälterem Wetter

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns