Wetter Dezember 2010 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Dezember 2010

| M. Hoffmann
Außergewöhnlich, Außergewöhnlich, Jahrhunderwinter - ja sogar Jahrtausendwinter war in den Schlagzeilen der Tagespresse zu lesen. Dabei hatte der Winter meteorologisch am 1. Dezember und kalendarisch am 22. Dezember begonnen. Der Winter geht noch eine ganze Weile und da gibt es noch viele Faktoren welche die Gesamtbilanz des Winters anders aussehen lassen können. Fakt ist allerdings, dass der Dezember 2010 in Deutschland mit rund -3,5 Grad im Schnitt um 4,3 Grad kälter war, als der langjährige Durchschnitt (+0,8 Grad) des Deutschen Wetterdienstes. Damit war der Dezember 2010 der kälteste Dezember seit 1969. Auch im Niederschlagsverhalten lag Deutschland im Plus. Im Schnitt sind 84 Liter pro m² gefallen - normal wären 70 Liter pro m² gewesen.

Hier gibt es den ganzen Bericht des Deutschen Wetterdienstes, sowie ein Rückblick der Dezember 2010 Diskussionen im Wetterforum

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage 27. Dezember 2010

| M. Hoffmann
Tagsüber im Westen und am Rhein entlang leichte Plusgrade, dazu am Dienstag um Mittwoch im Westen leichter Niederschlag möglich. Je weiter nach Westen, desto eher die Gefahr von Regen oder gefrierender Regen, sonst dürfte es beim Schnee bleiben. Im Osten Dauerfrost und nachts teils strenge Nachtfröste bis -15 Grad möglich (im Osten auch bis -20 Grad). Sonst bis Silvester ehe...

Wetterprognose 24. Dezember 2010

| M. Hoffmann
Die letzten Tage im Dezember 2010 dürften wohl von einer Inversionswetterlage begleitet werden. Oben in den Bergen warm, unten am Boden kalt. Somit dürfte der nun verbreitet liegende Schnee bis ins neue Jahr konserviert werden. Tagsüber sollte fast überall Dauerfrost herrschen (-1 bis -8 Grad). Eine Außnahme könnte hier der Rheingraben mit leichten Plusgraden spielen. Nachts...

Wettervorhersage 22. Dezember 2010

| M. Hoffmann
Der Winter und die Schneefälle lassen in der Nordhälfte nicht locker. Bis Freitag werden nördlich einer Linie Köln - Dresden bis zu 30 cm Schnee gerechnet, im Mittel immerhin 15 cm. Somit ist die weiße Weihnacht nördlich dieser Linie nahezu gesichert. Südlich davon soll es nach neusten Berechnungen erst in den Spätstunden des heiligen Abends schneien, dafür am ersten Weihnac...

Wetterprognose 19. Dezember 2010

| M. Hoffmann
Das Weihnachtstauwetter dürfte diese Woche wohl eine große Rolle spielen. Wo wird es zuschlagen, wo bleibt am Ende der Woche noch Schnee liegen und es werden doch noch weiße Weihnachten? Das europäische Modell jedenfalls hat noch eine Lösung parat, die es am 24. Dezember schneien lassen könnte. Es wird diese Woche also spannend, zumal sich in ca. 1.300 Meter Höhe rund +10 Gr...

Wettervorhersage 17. Dezember 2010

| M. Hoffmann
Zwei Wettermodelle, zwei unterschiedliche Darstellungen, was das Winterwetter anbelangt. Das amerikanische GFS Modell sieht ab Sonntag / Montag eine deutliche Milderung, was eine weiße Weihnacht recht unwahrscheinlich werden lässt. Das europäische Wettermodell sieht hingegen wieder einen Atlantik Block und die gradientenschwache Wetterlage, was eine Milderung kaum zulässt un...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für Dezember

Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.

  • Im ersten Drittel ist das Wetter meist sehr mild und tiefdruckdominiert
  • In der zweiten Dekade kommt es statistisch gesehen mit einer Wahrscheinlichkeit von 69 % zu einem Kaltlufteinbruch und zu einer ersten richtigen Winterwetterlage
  • Zum Leidwesen für alle, die sich weiße Weihnachten wünschen, schlägt Jahr für Jahr das Weihnachtstauwetter zu
  • Die Wahrscheinlichkeit für das Weihnachtstauwetter liegt bei 76 %
  • Egal wie viel Schnee vorher liegen mag - kräftige Tiefdrucksysteme schaffen es innerhalb kürzester Zeit den Schnee dahin schmelzen zu lassen
  • Erst zum Dezemberende zeigt sich häufig wieder ein Wetterwechsel zu kälterem Wetter

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns