Wetter Dezember 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Dezember 2013

| M. Hoffmann
Das Wetter im Dezember 2013 vor allem eines - viel zu warm. So lag die durchschnittliche Temperatur mit +3,5 Grad um +2,7 Grad über dem langjährigen Temperaturmittel von 1961-1990 und war gegenüber der Referenzperiode von 1981-2010 um +2,3 Grad ebenfalls zu warm. Der Grund war die außergewöhnliche Konstellation mit einer steten Kaltluftzufuhr in Richtung Neufundland, was den Wettermotor auf dem Atlantik immer wieder von neuem in Gang gesetzt hat. In der Meteorologie nennt man diese Verhalten die Erhaltungsneigung, bei der sich die Wettersysteme zueinander "einpendeln" und durch bestimmte Strömungsmuster erhalten. So war es auch nicht verwunderlich, dass es zu Weihnachten mit +13/+18 Grad erneut frühlingshaft mild wurde. Der höchste Wert wurde am 25. Dezember mit 18,9 Grad in Bayern erfasst. Der Dezember 2013 war zudem zu trocken und erreichte mit 42 l/m² nur 60 Prozent seines Sollwertes von 70 l/m². Das lag unter anderem daran, dass es zeitweilig auch länger andauernde Hochdruckphasen gab. So ergibt sich in der Sonnenscheindauer mit 52 Sonnenstunden ein Überschuss von 36 Prozent gegenüber dem Soll von 38 Stunden. Den gesamten Rückblick auf das Wetter im Dezember 2013 können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Dezember 2013 - Wettervorhersage vom 28. Dezember

| M. Hoffmann
Der Wind lässt im Tagesverlauf nach, kommt aber weiterhin frisch aus südwestlichen Richtungen. Von Westen breitet sich bereits im Laufe des Vormittages ein Niederschlagsband aus, kommt aber nicht sonderlich weit nach Osten voran. Bis 18:00 Uhr erreicht es eine Linie zwischen Schwarzwald und Berlin, wobei die Niederschläge im Südwesten kräftiger und länger andauernd ausfallen...

Wetter im Dezember 2013 - Wettervorhersage vom 27. Dezember

| M. Hoffmann
Der heute Freitag beginnt bereits im Nordwesten mit Windgeschwindigkeiten von 40-80 km/h, an der Küste und in exponierten Lagen mit bis 80-100 km/h stürmisch (Wetterwarnungen). Zu dem Wind gesellt sich ein recht kräftiges Niederschlagsband, welches im Tagesverlauf nach Südosten zieht und zum späten Abend etwa eine Linie Trier - Usedom erreichen wird. Südlich der Mainlinie sc...

Wetter im Dezember 2013 - Wetterprognose vom 26. Dezember

| M. Hoffmann
In einem breiten Streifen zwischen Schwarzwald und Rostock gibt es heute teils länger andauernden Niederschlag und bringt bis zum Abend 7-15 l/m² Niederschlag. Im Nordwesten und Südosten bleibt es mit 0,5-3 l/m² bei gelegentlichen Niederschlag. Die Temperaturen steigen bei Dauerregen auf +1/+5 Grad, sonst sind mit kurzen sonnigen Abschnitten bis zu +7 Grad möglich. Die Schne...

Wetter im Dezember 2013 - Wettervorhersage vom 25. Dezember

| M. Hoffmann
Am Wetter für die Weihnachtsfeiertage hat sich nichts verändert. So regnet es in den kommenden Stunden in einem Gebiet zwischen Saarbrücken, Frankfurt a.M., Zugspitze und Schwarzwald länger andauernd, so dass dort bis zum Abend des 26. Dezembers 15-40 l/m² Regen fallen können. Sonst zeigt sich der Himmel meist stark, zeitweise auch aufgelockert bewölkt, wobei ein paar Regens...

Wetter im Dezember 2013 - Wettervorhersage vom 24. Dezember

| M. Hoffmann
Es bleibt bei dem Wetterfahrplan der letzten Tage - "zwischen den Tagen" bleibt es wechselhaft und windig, teils auch stürmisch. So beginnt am 27. Dezember der Wind im Nordwesten erneut stark bis stürmisch aufzufrischen und erreicht dabei Windgeschwindigkeiten zwischen 40-80 km/h, in exponierten Lagen und direkt an der Küste auch bis 90 km/h, es bleibt aber trotz starker Bew...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für Dezember

Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.

  • Im ersten Drittel ist das Wetter meist sehr mild und tiefdruckdominiert
  • In der zweiten Dekade kommt es statistisch gesehen mit einer Wahrscheinlichkeit von 69 % zu einem Kaltlufteinbruch und zu einer ersten richtigen Winterwetterlage
  • Zum Leidwesen für alle, die sich weiße Weihnachten wünschen, schlägt Jahr für Jahr das Weihnachtstauwetter zu
  • Die Wahrscheinlichkeit für das Weihnachtstauwetter liegt bei 76 %
  • Egal wie viel Schnee vorher liegen mag - kräftige Tiefdrucksysteme schaffen es innerhalb kürzester Zeit den Schnee dahin schmelzen zu lassen
  • Erst zum Dezemberende zeigt sich häufig wieder ein Wetterwechsel zu kälterem Wetter

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns