Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das Wetter bis Ende August ist nicht gerade als klassisches Badewetter zu bewerten. Mit vielen Schauern, die sich zum Wochenende intensiveren und sich zu Dauerregen weiterentwickeln können, empfiehlt sich eher eine gemütliche Buchlektüre auf dem Sofa.
Unbeständiges Augustwetter. Die Wolken sind in der Nacht zahlreicher geworden und über Baden-Württemberg und Bayern schlängelt sich bis zum Nachmittag ein Niederschlagsband in Richtung der Alpen. Der Wind kommt böig und kräftig aus nördlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen (Windprognose). Der Wind treibt weitere Wolkenfelder über Deutschland hinweg, die mit zeitweiligen Schauern für Abwechslung sorgen können. Zwischen den Schauern sind auch immer wieder sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und in Schauernähe gehen die Werte auf bis +12 Grad zurück.
Ein Tiefdrucksystem dreht sich am 27. und 28. August (Fr. und Sa.) von Osten über Deutschland ein und sorgt bei starker bis wechselnder Bewölkung für eine rege Schaueraktivität, die in ihrer Intensität regional unterschiedlich ausfallen können. Zwischen den Schauern sind - meist kurze - sonnige Abschnitte möglich. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen sind - wegen der Drehrichtung des Tiefdrucksystems gegen den Uhrzeigersinn - zweigeteilt. Über dem Norden können +18 bis +24 Grad erwartet werden, sonst sind es +15 bis +20 Grad und setzt sich ein kräftiger Schauer durch, so können die Werte regional auf bis +12 Grad absinken, was im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern der Fall sein kann.
Das Tief dominiert das Wetter auch am 29. und 30. August (So. und Mo.). Bei starker bis wechselnder Bewölkung sind die sonnigen Momente kurz und die Schauer zahlreich. Meist sind die Schauer von der leichten Art, können aber über den östlichen Regionen für länger andauernden Niederschlag sorgen. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen Wind aus unterschiedlichen Richtungen +15 bis +20 Grad und können am Montag über dem Norden und Nordwesten auf bis +23 Grad ansteigen.
Das Tief der Vortage bewegt sich auch am 31. August (Di.) nicht von der Stelle und dominiert das Wettergeschehen über Deutschland - genauer gesagt: über Ostdeutschland. Mithilfe vieler Wolken kommt es zu wiederholten Niederschlägen, die regional länger andauernd und etwa östlich der Linie von der Zugspitze und Berlin ergiebig ausfallen können. Der Wind kommt am letzten Augusttag schwach und über den Küsten von Nord- und Ostsee mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen mit Regen +16 bis +21 Grad und können über dem Westen, Osten und Süden auf bis +25 Grad ansteigen. Entscheidend ist die exakte Position des Tiefdrucksystems und so ist im Detail noch mit Veränderungen zu rechnen.
Der Mittwoch ist noch der beständigste Tag, bevor in der zweiten Wochenhälfte ein Störimpuls das Kommando übernimmt und die Niederschlagswahrscheinlichkeit bis zum Wochenende ansteigen lassen kann. Regional ist mit kräftigem Regen zu rechnen und die Temperaturen können über dem Süden kurzzeitig einen Vorgeschmack auf den Herbst geben. Was im September vom Wetter zu erwarten ist, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.