Zum Hauptinhalt springen

Wetter August 2011 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Beide Wettermodelle gehen in ihrer heutigen Wetterprognose davon aus, dass sich die Großwetterlage Ende Juli ändern wird. Das amerikanische Wettermodell zeigt sogar die von uns beschriebene Hochdruckwetterlage im nördlichen Europa. Dieser positive Trend wird auch von den Kontrollläufen gezeigt - mit deutlich trockenerem Wetter Anfang August. Bei der Wettervorhersage des Langfristmodells hat sich auch heute nichts geändert. Leicht zu warmes Wetter im Nordwesten, sonst eher normal. Beim Niederschlag fallen die Gebiete nördlich der Mittelgebirge deutlich zu trocken aus, sonst eher normaler Niederschlag im August. Es gibt also viele Tendenzen auf ein stabiles Hochdruckgebiet im Norden.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Auch in der heutigen Wetterprognose für das Wetter im August 2011 zeigen sich äußerst positive Signale für schönes Wetter. Das Langfristmodell zeigt sich weiterhin unbeirrt und berechnet weiterhin die Hochdruckwetterlage über Nordeuropa. Somit werden die Gebiete nördlich der Mittelgebirge weiterhin als leicht zu warm und deutlich zu trocken gerechnet. Südlich der Mittelgebirge…
| M. Hoffmann
Die Hoffnung auf eine stabile, sommerliche Hochdruckwetterlage liegt im August 2011, nachdem der Juni und Juli äußerst durchwachsen (aber bisher nicht zu kalt) waren. Erste Andeutungen einer Veränderung der Großwetterlage machen heute beide Wettermodelle. Ein erster positiver Trend ist in den ENS (Kontrollläufen) ab dem 25. Juli zu sehen. Das Langfristmodell geht, gegenüber de…
| M. Hoffmann
Die Wahrscheinlichkeit, dass der August 2011 sommerlich wird, ist nicht schlecht. Das Mittelfristmodell sieht den Juli weiterhin wechselhaft, in den nächsten Tagen sogar mit einer nassen und kühleren Troglage. Um den 20. Juli herum bessert sich das Wetter langsam wieder und zum 25. Juli beginnt sich vorsichtig eine Hochdruckbrücke nach Skandinavien auszubilden. Über diese Hoch…
| M. Hoffmann
Nach der Wahrscheinlichkeit müsste sich im August 2011 die Wetterlage stabilisieren, da seit Juni eine wechselhafte Großwetterlage vorherrscht. Diese Großwetterlage könnte sich im Juli nach den neuesten Prognosen sogar noch zu einer Troglage über Mitteleuropa ausweiten. Das Langfristmodell geht in seiner Wetterprognose für den August weiterhin von einen normalen Wetter aus, so…
| M. Hoffmann
Nach den neuesten Wetterprognosen für den August 2011 zeichnet sich ein leicht zu warmer Nordwesten ab. Der Rest von Deutschland verläuft demnach mit normalen Temperaturen gegenüber dem langjährigen Mittel. Beim Niederschlag zeichnet sich für die Gebiete nördlich der Mittelgebirge eine normale Verteilung ab, während die Gebiete südlich davon etwas mehr Niederschlag abbekommen…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)