Wetter im August 2011 - Wetterprognose vom 9. Juli
Nach der Wahrscheinlichkeit müsste sich im August 2011 die Wetterlage stabilisieren, da seit Juni eine wechselhafte Großwetterlage vorherrscht. Diese Großwetterlage könnte sich im Juli nach den neuesten Prognosen sogar noch zu einer Troglage über Mitteleuropa ausweiten. Das Langfristmodell geht in seiner Wetterprognose für den August weiterhin von einen normalen Wetter aus, sowohl bei den Temperaturen, als auch beim Niederschlag. Signifikant für eine stabile Hochdruckwetterlage ist, dass der gesamte skandinavische Raum als zu trocken, z.T. auch deutlich zu trocken gerechnet wird. Damit hat sich zumindest in der Modellrechnung ein Hochdruckgebiet im Norden etabliert und verhindert somit Kaltlufteinbrüche im August. Allerdings zwingt diese Wetterlage die Tiefdruckgebiete auf eine südlichere Bahn - Spanien, südliche Frankreich und nördliche Italien - zu ziehen. Und in der Tat werden diese Gebiete auch als deutlich zu nass und etwas zu kalt gegenüber dem langjährigen Mittel gerechnet.