Wetter im Winter 2012/2013 - Wetterprognose vom 21. Januar
Update:
Auch tagsüber hat sich nur geringfügig etwas an den Simulationen verändert und es bleibt dabei: um den 28./29. Januar wird es in Deutschland mit 0/+4 Grad zunehmend nasskalt und wechselhaft. Wie Perlen an einer Schnur reihen sich die Tiefdrucksysteme aneinander auf und überqueren im raschen Ablauf Mitteleuropa. Zum 30. Januar kann sich das Azorenhoch evtl. über Mitteleuropa aufwölben und für trockenes, aber dennoch mildes Wetter sorgen. Spielraum für einen Fortbestand des winterlichen Szenarios sind mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% nur noch als sehr gering einzustufen.