Wetterprognose Ostern: Turbulentes Wetter mit einem frühlingshaften Trend

Der Kaltlufteinbruch Anfang April hat es in sich und wird mancherorts für winterliche Wetterbedingungen sorgen können. Zeitgleich findet in Stratosphärenhöhe ein Major-Warming statt, was den Polarwirbel bis Ostern zusätzlich schwächen kann. Spannende Zeiten stehen beim Wetter bevor.
Schneefall setzt heute über dem Westen und Nordwesten ein und kann teils bis auf tiefere Lagen herab für eine dünne und nasse Schneedecke sorgen. Der Schneefall verlagert sich zum Wochenende nach Süden und klingt zum Sonntag über den Alpen ab. Winterliche Bedingungen können sich ab den mittleren Lagen oberhalb etwa 200 bis 600 Meter einstellen. Mehr dazu in der Schneeprognose.
Immer wieder Niederschlag
Mit Sonnenschein ist in den kommenden Tagen kaum zu rechnen und wenn doch, so wird das zumeist über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern der Fall sein können. Über dem Rest von Deutschland dominiert starke Bewölkung, aus der zeitweiliger Niederschlag hervorgehen kann. Eine kurze trockene Phase kann es am Sonntag geben, bevor zum Start in die neue Woche das nächste Niederschlagsband Deutschland erreicht. Die Niederschlagsausbeute ist bis dahin über dem Norden und Osten als gering einzustufen, während es über dem Süden reichlich Niederschlag gibt, der zum Montag wieder in Regen übergehen kann. Die Temperaturen pendeln sich bei einem teils böigen und zum Montag auch stürmischen Wind aus nördlichen Richtungen auf +4 bis +8 Grad ein und örtlich können bis +10 Grad erreicht werden. Kühler bleibt es von Freitag bis Sonntag mit -1 bis +4 Grad über dem Süden und phasenweise auch über dem Westen. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April.