Skip to main content

Wetter Ostern 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetterprognose Ostern: Zwischen Graupelschauer und Frühlingswetter

| M. Hoffmann
Graupelschauer an Ostern?

Der April macht, was er will. Nach Durchzug einer Kaltfront mit stürmischen Böen, Dauerregen und nachfolgenden Schneefall und Graupelgewittern beruhigt sich das Wetter in der Karwoche und der Frühling hält Einzug. Hält sich der Frühling über Ostern oder droht der nächste Kaltlufteinbruch mit Schnee- und Graupelschauern?

Schauerwetter. Der Dauerregen über dem Süden hat bereits in der Nacht nachgelassen und hört noch im Verlauf des Vormittages auf. Nachfolgend kommt es bei wechselnder Bewölkung zu gelegentlichen Schauern, viel an Niederschlag ist jedoch nicht mehr zu erwarten. Zwischendurch ist auch immer Zeit für ein paar sonnige Momente. Etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden verdichtet sich die Bewölkung und die Anzahl der Schauer nimmt zu. Örtlich kräftiger ausfallend und mit Gewitter einhergehend. Ist die Intensität hoch genug, können Graupelschauer nicht ausgeschlossen werden. Am Sonntag ändert sich nur wenig, nur dass die Schaueraktivität über dem Norden weiter ab- und die sonnigen Momente zunehmen. Der Wind kommt kräftig aus nordwestlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf frische +7 bis +10 Grad ein. Mit Sonnenschein sind bis +12 Grad möglich.

Das Wetter in der Karwoche: Frühlingshaft warm

Ein Hochdrucksystem dominiert das Wetter von Montag bis einschließlich Mittwoch über Deutschland. Doch ist das Hoch nicht kräftig genug, um die Wolken gänzlich aufzulösen und so kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die sich am Mittwoch weiter verdichten und zum Mittwochnachmittag über der Westhälfte für ein paar Schauer sorgen können. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +16 bis +20 Grad ein. Örtlich kann die +20 Grad-Marke überschritten werden.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage Karwoche und Ostern: Markanter Temperatursturz oder Frühsommer?

| M. Hoffmann
Ein Tief sorgt heute über dem Süden noch für unwetterartige Wetterbedingungen, bevor sich in der Karwoche ein Frühlingshoch über Deutschland durchsetzen und zu einem ruhigen Wetter führen kann. Kurz vor Ostern aber zeigt sich die nächste Umstrukturierung. Wetterwarnung Dauerregen über dem Süden. Bereits am Vormittag setzt über dem Südwesten Regen ein, der sich südlic...

Wetteraussichten Ostern: Frühling gegen Aprilwetter

| M. Hoffmann
Ostern rückt näher und draußen tobt mit Wind, Sturm, Regen- und Graupelschauern das typische Aprilwetter. Doch in der Karwoche stellt sich das Wetter allmählich um - fraglich ist jedoch die Richtung. Schwerer Sturm ist heute über exponierten Lagen und den Küstenregionen ein Thema. Aber auch über tieferen Lagen können stürmische Windböen erwartet werden, sodass mit einem...

Wettertrend Ostern: Warme Karwoche, dann Kaltluftein- oder Frühlingsdurchbruch?

| M. Hoffmann
Sturm, Wind und Regen mit absinkender Schneefallgrenze. Nachfolgend vollzieht sich ein markanter Temperatursprung, der den Vollfrühling zur Folge hat - welche Konsequenzen hat das auf das Wetter Ostern? Regenwetter ist in den kommenden Tagen insbesondere über der Südhälfte von Deutschland zu erwarten, was das Potential von lokalen Überflutungen und ansteigenden Fluss...

Wettervorhersage Ostern: Extreme Schwächung des Polarwirbels mit turbulentem Wetter?

| M. Hoffmann
Die Großwetterlage bleibt in den kommenden Tagen mit stürmischen Winden turbulent und abwechslungsreich. Doch innerhalb des Polarwirbels setzt sich ein Phänomen durch, was das Wetter bis und über Ostern hinaus beeinflussen kann. Eisig war die vergangene Nacht und mancherorts konnte weniger als -10 Grad registriert werden. Der tiefste Wert wurde abseits der Bergregio...

Wetteraussichten Ostern: Der Polarwirbel in Not

| M. Hoffmann
Eine spannende Wetterentwicklung steht bevor und wie sich die Großwetterlage entwickeln kann, hängt auch von der Stabilität des Polarwirbels ab. Ein Major-Warming in Stratosphärenhöhe setzt dem Polarwirbel derzeit ordentlich zu, was die Wetterprognose bis Ostern zu einer aufregenden Angelegenheit macht. Kalte Luftmassen haben Deutschland in den letzten Stunden geflut...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)