Skip to main content

Wetter News - Wetterprognose und Wettervorhersage

Schwache Sonnenaktivität - durchschnittlicher Sommer?

| M. Hoffmann
Hat eine schwache Sonne einen Einfluss auf das Wetter im Sommer?

Welchen Einfluss hat die Sonnenaktivität auf das Wetter und wenn ja, wie hoch ist dieser? Kann die Sonnenaktivität darüber entscheiden, ob ein Sommer zu warm oder zu kalt ausfallen kann?

Schwache Sonne. Die Sonne hat einen Aktivitätszyklus, der über 11,1 Jahre andauert und in seinen Zyklen zwischen 9 bis 14 Jahren (Schwabe Zyklus) schwanken kann. Zudem sind die Zyklen unterschiedlich stark ausgeprägt. Aber auch die Aktivitätsspitzen schwanken enorm und zum aktuellen Stand befindet sich die Sonne in einem schwach ansteigenden Zyklus. Das Minimum von Dezember 2019 bis September 2020 durchschritten.

Hat die Sonne einen Einfluss auf die Großwetterlagen?

Ja, die Sonne hat definitiv einen Einfluss auf Großwetterlage, die Frage ist nur, ob das auch der Fall ist, wenn die Sonne weniger aktiv ist? Es lässt sich beobachten, dass mit einer schwachen Sonnenaktivität vermehrt meridionale Wetterlagen auftreten und die typischen Westwetterlagen weniger aktiv sind. Darüber hinaus stellt man eine Häufung von meridionalen Wetterlagen vom Frühjahr bis in den Herbst fest, die über Deutschland sowohl für kühle und abwechslungsreiche, als auch sehr warme bis heiße und sehr trockene Wetterlagen sorgten. Es gibt aber auch eine Vielzahl anderer Gründe, warum das so sein kann (schwächelnder Golfstrom, zurückgehende Eismasse in der Arktis, Klimaerhitzung).

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

So war das Wetter im Frühling 2021 - Drittkältester Frühling der letzten 30 Jahre mit ausgeglichener Sonnenscheindauer und Regenbilanz

| M. Hoffmann
Der Frühling 2021 schaffte es nach langer Zeit wieder einmal gegenüber dem Mittelwert von 1961 und 1990 normal auszufallen. Zu verdanken war das einer meridionalen Grundströmung, die aus nördlichen Richtungen immer wieder kühle Luftmassen nach Deutschland führte und so für eine bemerkenswerte Erhaltungsneigung sorgte. Eigentlich sollten sich die Wetterlagen in regelmäßig...

Welche Auswirkungen hat La Niña auf den Sommer in Deutschland?

| M. Hoffmann
La Niña ist spanisch und bedeutet kleines Mädchen. Es beschreibt ein Wetterereignis, dass häufig im Anschluss eines El-Niño Phänomens auftritt. Doch welchen Einfluss hat das La Niña Phänomen auf den Sommer in Deutschland und sorgt es unter Umständen für einen kalten oder kühlen Sommer? Wenn man so möchte, ist La Niña exakt das Gegenteil von dem, wa...

Update der Langfristprognose Sommer 2021 - Welche Richtung schlägt der Sommer ein?

| M. Hoffmann
Der Frühling hatte bislang nur kurze Erscheinungsmomente und droht nach einem zu warmen März und einem zu kalten April und Mai zu kühl auszufallen. Welche Konsequenzen hat das für den Sommer - droht nun eine Hitzewelle oder ein unterkühltes Sommerwetter und wie sehen der Wettertrend der Langfristmodelle aus? Das Wetter im Mai ist im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert...

Wie wird das Wetter im Sommer 2021 - zu warm, zu trocken? Ein Blick auf die Langfristmodelle

| M. Hoffmann
Dank eines meridionalen Strömungsmusters kam der Frühling immer nur phasenweise zur Geltung, doch das kann sich nun im Mai recht zügig verändern. Für den Sommer ist wichtig, welches Strömungsmuster im Mai wird einstellen können. Strukturelle Umstellung der Großwetterlage. In den kommenden Tagen ändert sich das seit der ersten Aprildekade eingefahrene Muster der Großwet...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)