Wettervorhersage Oktober 2021: Goldenes Oktoberwochenende mit nachfolgendem Wetterwechsel

| M. Hoffmann
Ein verbreitet sonniges und trockenes Oktoberwochenende

Nach Auflösung nächtlicher Nebelfelder präsentiert sich am Wochenende häufig die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Zum Beginn der neuen Woche steht ein Wetterwechsel bevor und beendet den goldenen Oktober.

Neblig-trübes Wetter, bzw. dichte Wolkenfelder verhindern heute südlich der Linie vom Schwarzwald und Dresden, sowie über Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein den Sonnenschein. Sonst kommt bei auflockernder Bewölkung häufiger die Sonne zum Vorschein. Die Schauertätigkeit lässt nach und zum Nachmittag klingen über Baden-Württemberg und Bayern die letzten Schauer ab. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad. Bei starker Bewölkung werden kaum mehr als +10 bis +14 Grad zu erwarten sein.

Viel Sonnenschein

Nach Auflösung regionaler Nebelfelder scheint am 8. Oktober (Fr.) verbreitet die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab. Lediglich über Baden-Württemberg und Bayern können sich über Fluss- und Seeniederungen die Nebelfelder nur langsam auflösen und über der Donauregion den ganzen Tag über andauern. Der Wind dreht auf östliche Richtungen und frischt unangenehm böig auf. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und können über dem Westen bis +20 Grad erreichen.

Goldener Oktober

Ein Hochdrucksystem dominiert das Wetter am 9. und 10. Oktober (Sa. und So.) über Deutschland. Nach Auflösung nächtlicher Nebelfelder scheint die Sonne ungehindert den ganzen Tag über. Mancherorts können sich die Nebelfelder zu einer zähen Angelegenheit entwickeln und den Sonnenschein längere Zeit eintrüben. Zum Sonntagnachmittag zieht über dem Nordwesten hohe Schichtbewölkung auf und mindert so die Sonneneinstrahlung. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und kann phasenweise böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen am Samstag +14 bis +18 Grad und sinken zum Sonntag auf +10 bis +15 Grad ab.

Sonne, Wolken und etwas Regen

Ein Wolkenband schiebt sich am 11. Oktober (Mo.) von Nordwest nach Südost über Deutschland hinweg und erreicht zum späten Nachmittag die östlichen Landesteile. Verbreitet bleibt es trocken, doch sind vereinzelte Schauer über dem Nordwesten nicht auszuschließen. Viel Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad. Mit Sonnenschein sind bis +17 Grad möglich.

Schauerwetter

Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es am 12. Oktober (Di.) zu wiederholten Schauern, die regional kräftiger und somit nennenswert ausfallen können. Der Wind frischt kräftig aus nordwestlichen Richtungen kommend auf und führt mit +8 bis +12 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland. Mit einer längeren Sonnenscheindauer können bis +15 Grad erreicht werden.

Frischluftzufuhr aus nordwestlichen Richtungen
Wetterprognose nach dem amerikanischen Wettermodell: Frischluftzufuhr aus nordwestlichen Richtungen
© www.meteociel.fr

Ein Hochdrucksystem sorgt für ein verbreitet sonniges Wochenende und dank der klaren Nächte steigt die Gefahr von Bodenfrost an. Zum Beginn der neuen Woche wird das Wetter wechselhafter und kühler. Ob es so herbstlich bleibt, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2021/2022.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns