Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Zunächst noch herbstliches Oktoberwetter, bevor der Oktober ab der Wochenmitte sonnig und trocken werden kann. In den klaren Nächten steigt die Nachtfrostgefahr an.
Regenwetter. Ein Regenband zieht heute von Baden-Württemberg nach Nordosten und erreicht zum Nachmittag bereits Mecklenburg-Vorpommern. Entlang dieses Streifens kann es länger andauernd regnen. Zum Nachmittag lässt der Niederschlag über dem Südwesten und der Mitte nach und konzentriert sich auf Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg. Zum Abend ist auch dort mit nachlassendem Niederschlag zu rechnen, der dafür über dem Westen erneut einsetzt und sich in der ersten Nachthälfte bis über die östlichen Landesteile ausdehnen kann. Anders formuliert präsentiert sich das Wetter am 5. Oktober (Di.) durchwachsen und sonnige Momente sind nur von kurzer Dauer. Der Wind lebt phasenweise böig auf, kommt sonst aber schwach aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen über den Regionen ohne Regen bis +20 Grad und können über dem äußersten Osten bis +22 Grad erreichen. Mit dem Regen pendeln sich die Werte zwischen +10 bis +14 Grad ein.
Ein Sturmtief verlagert sich mit seinem Kern zum 6. Oktober (Mi.) über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Der Wind kann einem über dem Westen und Nordwesten kräftiger ins Gesicht blasen. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee sind stürmische Winde nicht auszuschließen. Der Wind treibt viele Wolken über Deutschland hinweg, die mit zeitweiligen Schauern für Abwechslung sorgen können. Die Temperaturen erreichen frische +10 bis +15 Grad und in den kurzen sonnigen Momenten sind bis +17 Grad möglich.
Das Tief der Vortage löst sich am 7. Oktober (Do.) allmählich auf. So sind am Vormittag noch ein paar regionale Schauer möglich, die am Nachmittag nachlasen. Die Wolkendecke reißt auf und die sonnigen Momente nehmen zu. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über der Nordhälfte +14 bis +18 Grad und über der Südhälfte sind +10 bis +15 Grad zu erwarten. Etwas frischer kann es aufgrund einer nur zögerlichen Nebelauflösung mit +7 bis +12 Grad über den Regionen südlich der Donau bleiben.
Ein Hochdrucksystem dominiert das Wetter über Deutschland am 8. und 9. Oktober (Fr. und Sa.). Nach frühmorgendlicher Nebelauflösung scheint verbreitet die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über dem Süden, sowie über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern können sich die Nebelfelder als äußert zäh erweisen und sich kaum auflösen. Ist das der Fall, erreichen die Temperaturen +10 bis +14 Grad, während mit Sonnenschein bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad möglich sind. Der Wind dreht auf östliche Richtungen und kann phasenweise unangenehm böig auffrischen.
Die Nebelfelder lösen sich am 10. Oktober (So.) rasch auf und verbreitet ist mit Sonnenschein zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad.
Herbstlich zeigt sich das Wetter über Deutschland noch bis zur Wochenmitte. Nachfolgend dominiert ein Hochdrucksystem das Wettergeschehen und nach Nebelauflösung ist mit viel Sonnenschein zu rechnen. Die Nächte werden frisch und insbesondere in den klaren Nächten können sich die Temperaturen der frostigen Null-Grad-Grenze nähern. Was vom Oktober noch zu erwarten ist, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2021/2022.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.