Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Stürmisches Wetter an Pfingsten: frühsommerlich warme Temperaturwerte sind ebenso möglich wie lokal auftretende Gewitter. Der Mai kann definitiv Wetter.
Windig bis stürmisch. Ein Sturmtief nähert sich Deutschland von Westen. Der Wind gewinnt im Tagesverlauf an Intensität und kann zum Nachmittag über exponierten Lagen und über den Küstenregionen der Nordsee für stürmische Windböen sorgen. Der Wind treibt viele Wolken nach Deutschland, die für gelegentliche Schauer und über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern für länger andauernden Niederschlag sorgen können. Mit längeren sonnigen Abschnitten ist hingegen nördlich einer Linie von Köln und Berlin zu rechnen. Die Temperaturen steigen auf milde +14 bis +18 Grad an und können über den östlichen Landesteilen bis +22 Grad erreichen.
Das Sturmtief verlagert seinen Schwerpunkt am 22. Mai (Pfingstsamstag) über die Nordsee und sorgt über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee, sowie über exponierten Lagen für stürmische Windböen (Windprognose). Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin zu gelegentlichen Schauern, viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Eine längere Sonnenscheindauer ist südlich einer Linie von Köln und Berlin zu erwarten. Die Temperaturen erreichen über dem Norden und Nordwesten +10 bis +14 Grad, sonst sind mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad frühlingshaft milde Werte zu erwarten.
Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken kommt es am Pfingstsonntag und Pfingstmontag zu gelegentlichen Schauern. Zeigt sich der Himmel am Sonntag noch häufiger aufgelockert, so zieht am Montag die Bewölkung zu und zum Nachmittag ist über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern nennenswerter Niederschlag zu erwarten, sonst bleibt es bei wenig ergiebigen Schauern. Der Wind kommt kräftig - und am Sonntag in Böen noch stürmisch - aus südwestlichen Richtungen. Erreichen die Temperaturen am Sonntag +12 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad, so sind am zweiten Pfingsttag südlich einer Linie von Köln und Hamburg +15 bis +20 Grad und örtlich bis +23 Grad möglich. Weiter nach Norden pendeln sich die Werte auf +10 bis +15 Grad ein.
Das Sturmtief zieht am 25. Mai (Di.) nach Osten ab und sorgt über Deutschland für einen stark böigen und auf westlichen Richtungen drehenden Wind. Bei vielfach starker Bewölkung kommt es östlich einer Linie von Hamburg und Stuttgart zu nennenswertem Niederschlag. Weiter nach Westen lockert die Bewölkung auf und zwischen den Schauern ist Zeit für etwas Sonnenschein. Die Temperaturen erreichen über dem Osten und Süden +10 bis +14 Grad, sonst sind +12 bis +16 Grad und mit Sonnenschein bis +18 Grad zu erwarten.
Die Sonne kommt am 26. Mai (Mi.) bei wechselnder Bewölkung häufiger zum Vorschein, doch sind immer wieder Schauer zu erwarten, die regional kräftiger und örtlich mit Gewitter einhergehen können. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen und kann über dem Norden noch stark böig und über den Küsten stürmisch aus westlichen Richtungen kommen. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad.
Wenn das Wetter im Mai was kann, dann ist es die Abwechslung. Langweilig war das Wetter bislang nicht und wird es auch über Pfingsten nicht sein. Was der erste meteorologische Sommermonat Juni für ein Wetter zu bieten hat, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | +2,8 | +3,3 | +1,9 | 55,3 l/m² - etwas zu trocken |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2022 | +10,56 | +2,3 | +1,23 | 672 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.