Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Eisheiligen halten am Wochenende mit Graupel- und Schneeschauern Einzug und in den Nächten ist wieder mit Frost zu rechnen.
Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es heute immer wieder zu Schauern und örtlich kurzen Gewittern. Der Wind kommt über dem Norden böig aus nordwestlichen Richtungen und schwächt sich nach Süden ab. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +10 bis +15 Grad und über dem Norden kühle +8 bis +12 Grad. Entlang der Alpen können die Schauer auch länger andauernd und ergiebiger ausfallen, sonst ist zwischen den Schauern auch immer wieder etwas Sonnenschein möglich.
Der böige Wind aus nördlichen Richtungen treibt am 4. Mai ein Niederschlagsband von Nord nach Süd und sorgt im Schwerpunkt südlich der Linie vom Saarland und Berlin für kräftigen und länger andauernden Niederschlag. Die Temperaturen gehen auf +5 bis +10 Grad zurück und können entlang der Mittelgebirge noch darunter liegen. Über dem Norden sind Graupelschauer bis auf tiefere Lagen möglich, während über dem Süden die Schneefallgrenze bis auf 500 Meter absinken kann. In Lagen ab 600 bis 800 Meter ist mit der Ausbildung einer Schneedecke zu rechnen.
Das Niederschlagsband zieht am 5. Mai nach Süden ab und nachfolgend kommt es bei einem böigen Wind aus nordwestlichen Richtungen zu einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern, welche erneut bis auf tiefere Lagen herab als Graupelschauer niedergehen können. Die Temperaturen erreichen für die Jahreszeit zu kühle +7 bis +12 Grad. An diesem Wettercharakter ändert sich auch am 6. Mai nichts.
Am 7. Mai verlagert sich ein Zwischenhoch über die Alpen und zieht rasch nach Osten ab. Das reicht aber, um am Dienstag bei wechselnder Bewölkung häufiger für Sonnenschein zu sorgen. Die Neigung zu Schauern lässt nach und der Wind dreht auf südliche Richtungen, was die Temperaturen - mit Hilfe des Sonnenscheins - schnell auf frühlingshaft milde +12 bis +16 Grad und über dem Süden örtlich bis auf +20 Grad ansteigen lassen kann.
Das Zwischenhoch verliert am 8. Mai seinen Einfluss auf Deutschland und von England nähert sich ein Tiefdruckgebiet. Bei meist starker Bewölkung ist mit wiederholten Niederschlägen zu rechnen. Der Wind frischt stark böig aus südlichen Richtungen kommend auf. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen +10 bis +15 Grad.
Zusammenfassung:
Die Eisheiligen halten Einzug und sorgen am Wochenende für einen ungemütlichen und für die Jahreszeit zu kalten Wettercharakter. Schnee- und Graupelschauer werden mancherorts zu bestaunen sein und in den Nächten vom 4. bis 7. Mai ist mit Nachtfrost zu rechnen.
Als kritisch gilt für die Landwirtschaft die Nacht vom 4. auf den 5.Mai, bei der die Temperaturen bei Aufklaren auf +3 bis -4 Grad absinken können. Sehr wahrscheinlich ist das entlang eines breiten Streifens vom Schwarzwald bis Hamburg der Fall. Mehr dazu in der aktuellen Temperaturprognose.
Wie sich das Wetter darüber hinaus wird entwickeln können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.