Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Nasskaltes Wetter mit Schnee- und Schneeregenschauer. Das Wetter im März 2021 bleibt unbeständig und für die Jahreszeit zu kühl. Oberhalb etwa 400 bis 600 Meter kann es nochmals winterlich werden und in den Nächten ist mit Frost zu rechnen.
Sonne und Wolken wechseln sich heute ab, wobei über dem Norden die Sonne und über dem Süden die Wolken überwiegen. Zwischendurch sind Schauer zu erwarten, die bei Temperaturen von +2 bis +6 Grad südlich der Linie vom Saarland und Dresden als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen können. Weiter nach Norden ist es mit +4 bis +8 Grad etwas milder. Der Wind kommt böig aus nordwestlichen Richtungen.
Am 17. und 18. März (Mi. und Do.) kommt der Wind aus nördlichen Richtungen und führt zu einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern, die bei Temperaturen von +2 bis +6 Grad und örtlich bis +8 Grad als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen können. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen. Oberhalb etwa 400 bis 600 Meter kann sich eine dünne Schneedecke ausbilden und mit winterlichen Wetterverhältnissen ist zu rechnen (Schneeprognose).
Das Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern setzt sich am 19. und 20. März (Fr. und Sa.) fort. Insbesondere über dem Westen und Nordwesten können die sonnigen Abschnitte von längerer Dauer sein. Der Wind dreht auf nordöstliche Richtungen und führt noch etwas kühlere Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen bis zum Samstag auf +0 bis +5 Grad in den nasskalten Bereich zurückgehen lässt. Mit dem Sonnenschein sind über dem Westen bis +8 Grad möglich. Oberhalb etwa 400 bis 600 Meter kann sich Dauerfrost einstellen und zusammen mit dem Niederschlag zeigt sich ab den mittleren Lagen ein winterlicher Wettercharakter.
Das Verhältnis von Sonne zu Wolken dreht sich am 21. März (So.) zugunsten des Sonnenscheins. Vor allem die Regionen südlich einer Linie von Köln und Berlin scheint die Sonne verbreitet von einem wolkenlosen Himmel und mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung zu und über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist etwas Niederschlag möglich. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus überwiegend nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +5 bis +10 Grad ein.
Das Wetter im März wird weiterhin von einer nasskalten Großwetterlage dominiert und in den Nächten sinken die Werte auf -4 bis +2 Grad ab. Bei Aufklaren und über Schnee sind bis -8 Grad möglich. Ob sich bis zum April der Frühling wird durchsetzen können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter April.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | +2,8 | +3,3 | +1,9 | 55,3 l/m² - etwas zu trocken |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2022 | +10,56 | +2,3 | +1,23 | 672 l/m² - zu trocken |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.