Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schwache Störungen sorgen über dem Süden und Südosten noch für nennenswerten Niederschlag, bevor sich zum Wochenende ein Hochdrucksystem über Deutschland ausdehnen und für Sommerwetter sorgen kann.
Westlich der Linie von Hamburg und München zieht sich heute die Bewölkung zu und nachfolgend setzt Niederschlag ein, der regional schauerartig verstärkt und von Gewittern begleitet werden kann (Gewitterradar). Weiter nach Osten scheint zunächst noch häufiger die Sonne, bevor zum Nachmittag auch hier die Bewölkung zuzieht und in den Abendstunden der Niederschlag einsetzen kann. Der Niederschlagsschwerpunkt ist zum Nachmittag und in den Abendstunden über dem südlichen und östlichen Bayern zu erwarten (Niederschlagsprognose) - örtlich können die Niederschläge unwetterartig ausfallen. Die Temperaturen erreichen vor dem Niederschlag +20 bis +25 Grad und gehen nachfolgend auf +17 bis +22 Grad zurück. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt mit der Regenfront böig auf.
Östlich einer Linie von Berlin und Oberstdorf ist am 9. Juni (Do.) mit starker Bewölkung und zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der entlang des Bayerischen Waldes und dem Südosten von Bayern länger andauernd und ergiebiger ausfallen kann. Weiter nach Westen lockert die Bewölkung auf und mit einer zunehmenden Sonnenscheindauer kann gerechnet werden. Der Wind frischt böig aus westlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und sind über den Regengebieten mit +15 Grad etwas frischer.
Am 10. und 11. Juni (Fr. und Sa.) dehnt sich ein Hochdrucksystem nach Deutschland aus. Die Schauertätigkeit lässt nach und die sonnigen Momente nehmen zu. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und kann über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auffrischen. Die Temperaturen erreichen am Freitag +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad und am Samstag sind +24 bis +28 Grad möglich.
Am 12. und 13. Juni (So. und Mo.) dominiert ein Hoch das Wetter über Deutschland. Doch ist diese Hochdruckdominanz nicht ganz von Störeinflüssen befreit und so können am Montag über dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern kräftige Schauer und Gewitter vorüberziehen. Sonst bleibt es bei wechselnder Bewölkung sonnig und trocken. Der Wind kommt über dem Norden mäßig und über dem Süden schwach aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen am Sonntag +24 bis +28 Grad. Mancherorts kann die +30 Grad-Marke anvisiert werden, bevor zum Montag die Werte auf +20 bis +25 Grad zurückgehen können.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.