Wetter im Winter 2014/2015 - Wettertrend vom 12. November
Update:
Nach beiden Wettermodellen ging der Trend im Tagesverlauf in Richtung Zonalisierung, so dass eine Westwindwetteroption nicht die unwahrscheinlichste Variante ist. Was bedeutet das? Mit einem Kaltluftausbruch über dem östlichen Kanada in Richtung Neufundland zwischen dem 20./23. November wird die Wetteraktivität auf dem Atlantik "angefeuert" und teils kräftige Tiefdrucksysteme können entstehen. In den aktuellen Simulationen schafft es die atlantische Frontalzone sich zeitweise mit windigen und wechselhaften Wetter bis zum 22./24. November nach Deutschland durchzusetzen. Warmes Vorderseiten- und teils kühleres Rückseitenwetter wären die wahrscheinlichsten Varianten hieraus. Für die Jahreszeit aber weiterhin zu warm, wenngleich der Temperaturtrend zum 25. November normalisierend ist (Mittelwert von +6/+7 Grad)