Wetter im Winter 2013/2014 - Wettertrend vom 7. Januar
Update:
Für eine eingefahrene Zirkulation ist es schwer von frühlingshaften Wetter mit bis zu +16 Grad mit einem "Fingerschnipp" auf Winter umzustellen. So eine Umstellung der Großwetterlage klappt i.d.R. nur in mehreren Etappen. Und diese Etappen simulieren die Wettermodelle zwischenzeitlich einheitlich, wenngleich auch mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Die wahrscheinlichste Variante bleibt eine nasskalte Wetterlage im Zeitraum zwischen dem 12./16. Januar mit der Option eine Grenzwetterlage auszulösen (im Norden durchaus winterlich). Der Wettermotor auf dem Atlantik wird aber alles daran setzen um das zu verhindern und wird mit einer höheren Wahrscheinlichkeit eine turbulente und spannende Wetterphase herbeiführen. Letztlich "gewinnt" die Umstellung - in dem Fall winterliche Verhältnisse - nach dem 14./17. Januar - zunächst in höheren Lagen, später auch in tieferen Lagen. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Umstellung ist? 51 Prozent. Temperaturspektrum am 16. Januar: -8/+8 Grad, Mittelwert +0 Grad.