Wetterprognose September vom 22.9.2020 - Ein Temperatursturz sorgt für ein Ende des Spätsommers

| M. Hoffmann
Der Spätsommer verabschiedet sich so langsam

Der Spätsommer wird zunehmender Durchwachsen und findet mit absinkender Schneefallgrenze und regionaler Überflutungsgefahr ab Freitag sein vorläufiges Ende.

Verbreitet scheint heute die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel und mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Am Nachmittag ziehen von Süden Quellwolken auf und können über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern für den einen oder anderen Schauer und örtliche Gewitter sorgen (Gewitterradar). Noch in der ersten Nachthälfte können sich die Schauer und Gewitter bis an die Mittelgebirge ausdehnen, fallen anschließend aber mehr und mehr in sich zusammen. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +22 bis +26 Grad und über manchen Regionen können bis +28 Grad erreicht werden.

Unbeständiger Süden

Die Wolken nehmen am 23. September (Mi.) weiter zu, doch verbreitet überwiegt noch der Sonnenschein. Insbesondere südlich der Linie vom Saarland und Sachsen breiten sich weitere Schauer und Gewitter aus, fallen aber zum Abend erneut in sich zusammen, sonst sind es vereinzelte Schauer die für etwas Nass von oben sorgen können, verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und örtlich sind bis +27 Grad möglich. Über dem Osten sind bis +29 Grad nicht auszuschließen.

Wetterwechsel

Langsam aber stetig verdichtet sich am 24. September (Do.) die Bewölkung über Deutschland und von Nord nach Süd nimmt die Schauerneigung zu, die sich zum Nachmittag und in den Abendstunden etwa südlich der Linie vom Bodensee und Berlin weiter intensivieren kann. Der Wind frischt aus südwestlichen Richtungen kommend etwas auf und die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad und über dem Osten sind bis +28 Grad möglich.

Temperatursturz und ergiebiger Regen

Den Temperatursturz bekommen am 25. September (Fr.) alle zu spüren, wenn die Tageswerte kaum mehr an die +18 Grad heranreichen. Über dem Süden werden es noch nicht einmal die +12 Grad werden können. Den Niederschlag - vor allem den kräftigen und länger andauernden - den gibt es nur südlich etwa einer Linie vom Schwarzwald und Usedom zu bestaunen. Weiter nach Norden werden es eher sporadisch niedergehende Schauer sein, die für etwas Abwechslung sorgen können. Apropos Abwechslung - über dem Westen lockert die Bewölkung zum Nachmittag auf und lässt für ein paar Stunden die Sonne zum Vorschein kommen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen.

Über dem Süden und Osten ein Herbsttag

Am 26. September (Sa.) ist etwa südlich der Linie vom Schwarzwald und Berlin mit weiteren kräftigen, ergiebigen und länger andauernden Niederschlägen zu rechnen. Örtlich können aufgrund der trockenen Böden und dem rasch abfließenden Wasser die Bäche und Flüsse anschwellen und zu regionalen Überflutungen führen. Weiter nach Norden sind nur ganz vereinzelt ein paar Niederschläge - meist in Form von Schauern - zu erwarten und über dem Westen und Nordwesten scheint häufiger die Sonne. Die Temperaturen erreichen bei Dauerregen +7 bis +13 Grad und die Schneefallgrenze sinkt direkt am Alpenrand vorübergehend auf bis 800 Meter ab (Schneeprognose). Sonst pendeln sich die Temperaturen auf Werte zwischen +12 bis +16 Grad ein und können mit Sonnenschein bis +18 Grad erreichen. Der Wind kommt böig und über exponierten Lagen und den Küstenregionen kräftig aus nördlichen Richtungen.

Ein kühler, windiger und regnerischer September-Tag

Die großen Niederschlagsmengen sind am 27. September (So.) über dem Nordosten und im weiteren Tagesverlauf auch über dem Norden und Nordwesten zu erwarten und lassen nach Süden nach. Doch nichtsdestotrotz ist bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung mit zeitweiligen Schauern zu rechnen. Mit Sonnenschein ist nicht zu rechnen. Der Wind bläst einem aus westlichen Richtungen kommend kräftig um die Ohren und über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee sind stürmische Windböen möglich. Die Temperaturen erreichen über dem Süden und Osten Werte zwischen +6 bis +13 Grad und über dem Westen und Norden können es bis +15 Grad sein.

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Oktober 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für September

  • Anfang des Monats häufig wechselhaftes, teils auch kühles Wetter
  • Vom 3. bis zum 10. September mit 74 % Wahrscheinlichkeit schönes Spätsommerwetter
  • Erste Nachtfröste ab der Monatsmitte möglich
  • Altweibersommer häufig vom 22. bis 29. (Wahrscheinlichkeit 86 Prozent)
  • Sehr häufig hoher Luftdruck zur Monatsmitte
  • Tageslänge liegt zum Beginn bei 13 Stunden und 49 Minuten und am Ende bei 11 Stunden und 42 Minuten
  • Tag und Nachtgleiche ist am 22.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns