Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Viel Wind und viel Regen - örtlich unwetterartig. Doch so turbulent und Abwechslungsreich bleibt das Wetter nicht und beginnt sich zum Oktober erneut umzustellen.
Ein Tiefdruckwirbel mit Kern über Deutschland dominiert das Wetter bis zum kommenden Dienstag. Immer wieder ist mit Regenfällen zu rechnen, die am Samstag länger andauernd und ergiebiger ausfallen können und von Sonntag bis Dienstag mehr und mehr in eine Schauerform übergehen können. Der meiste Niederschlag wird südlich der Linie von Münster und Berlin erwartet. Dort können in den kommenden 96 Stunden zwischen 10 bis 25 l/m² und örtlich bis 40 l/m² an Regen niedergehen. Weiter nördlich der Linie ist mit 0 bis 10 l/m² deutlicher weniger Regen zu erwarten.
Der Wind kommt am Wochenende kräftig aus unterschiedlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen (Windprognose). Die Temperaturen sinken am Samstag mit dem Regen auf +7 bis +13 Grad ab, bewegen sich sonst aber meist zwischen +10 bis +15 Grad und örtlich sind bis +18 Grad möglich. Eine Ausnahme gilt es noch zu erwähnen: Am Samstag können die Tageswerte - direkt am Alpenrand - kaum die +5 Grad-Marke überschreiten und die Schneefallgrenze sinkt kurzzeitig bis auf die mittleren Lagen ab (Schneeprognose).
Am letzten September-Tag beruhigt sich der Wettercharakter. Die Niederschläge lassen nach, die sonnigen Momente nehmen zu und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad.
Das Kontinentalhoch dehnt sich im Zeitraum vom 1. bis 3. Oktober weiter in Richtung Skandinavien aus und blockiert die atlantische Frontalzone - vorläufig. Die entscheidenden Details aber hängen von der genauen Positionierung ab. Veränderungen sind nicht auszuschließen.
Die Tiefdruckgebiete tropfen nach den aktuellen Wetterprognosen vor Mitteleuropa nach Süden ab und mit Hilfe des Hochdrucksystems entsteht eine südliche - warme - Anströmung der Luftmassen. Die Temperaturen erreichen über dem Westen mit +20 bis +25 Grad spätsommerlich warme Werte und können über dem Osten bis an die +20 Grad-Marke heran reichen. Für Anfang Oktober ist das eine zu warme Temperaturentwicklung.
Vom 1. bis 3. Oktober sind Tiefdruckeinflüsse zwar nicht auszuschließen, doch beschränkt sich das meist auf vorüberziehende Wolkenfelder, die auch mal dichter sein können. Häufiger mit Sonnenschein und einem weitgehend trockenen Wettercharakter ist etwa östlich der Linie von Hamburg und der Zugspitze zu rechnen. Weiter nach Westen kann es - im Schwerpunkt zum 3. Oktober - auch mal nass werden.
Der Wind kommt aus überwiegend südlichen Richtungen, und gewinnt zum 3. Oktober Intensität. Stürmische Böen sind in unmittelbarer Küstennähe nicht auszuschließen.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2020/2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.