Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der November präsentiert sich in den kommenden Tagen typisch herbstlich. Die Schneefallgrenze sinkt ab und die Neigung zu Nachtfrösten nimmt zu.
Der Tag beginnt verbreitet mit starker Bewölkung und über Baden-Württemberg zieht im Verlauf des Vormittages Niederschlag auf, der kräftiger und länger andauernd ausfallen kann. Bis zu den Abendstunden dehnt sich das Niederschlagsband entlang eines breiten Streifens von Stuttgart und Berlin aus. Weiter nach Westen und Osten bleibt es weitgehend trocken, doch mit Sonnenschein ist nur ganz über dem Westen zu rechnen. Der Wind dreht auf nördliche Richtungen und lässt die Tageswerte über dem Süden auf +3 bis +7 Grad ansteigen, während über dem Westen und Osten bis +10 Grad erreicht werden können. Die Schneefallgrenze sinkt auf bis 800 Meter ab.Das Tiefdruckgebiet zieht am 9. November (Sa.) nach Norden ab und sorgt über Teile von Bayern, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern für zeitweilige Niederschläge, die über dem Osten länger andauernd ausfallen können. Etwa westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart lockert die Bewölkung auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Ganz vereinzelt sind noch Schauer zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich über dem Süden auf +4 bis +8 Grad, sonst auf +5 bis +10 Grad ein.
Am 10. und 11. November (So. und Mo.) ist mit einer gradientenschwachen Wetterlage zu rechnen. Am Sonntag kommt bei wechselnder Bewölkung verbreitet die Sonne zum Vorschein und es bleibt trocken. Der Montag beginnt sonnig, bevor von Westen sich die Wolkenfelder des nächsten atlantischen Tiefdruckausläufers bemerkbar machen. Mit Niederschlag ist bis in die Abendstunden hinein nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen und dreht zum Montagabend auf südliche Richtungen. Über dem Nordwesten frischt der Wind stark böig auf. Die Temperaturen sind mit +4 bis +8 Grad für die Jahreszeit angemessen.
Ein Tiefdruckgebiet greift am 12. und 13. November (Di. und Mi.) auf Deutschland über und sorgt im Schwerpunkt am Dienstag für zeitweilige Niederschläge, die am Mittwoch allmählich nachlassen und die Sonne wieder häufiger zum Vorschein kommen kann. Nichtsdestotrotz ist der Wettercharakter an beiden Tagen als unbeständig zu bewerten. Der Wind frischt böig aus südwestlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen gehen bis zum Mittwoch auf +2 bis +7 Grad zurück. Die Schneefallgrenze pendelt sich auf etwa 800 Meter ein.
Mit einem stabilen Wettercharakter ist vorerst nicht zu rechnen und die Zeiten von viel zu warmen Temperaturwerten sind auch erst einmal vorbei. Stattdessen zeigt sich der November der Jahreszeit entsprechend - leicht wechselhaft und über weite Teile nasskalt. In den Nächten ist auch mit Frost zu rechnen.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2019/2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.