Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Tiefdruckdominanz bleibt erhalten mit einem unbeständigen Wettercharakter ist zu rechnen. Die Temperaturen gehen bis zum kommenden Wochenende noch weiter zurück.
Die über dem Süden von Deutschland kräftigen Niederschläge der Nacht verlagern sich heute über den Osten und Nordosten und sorgen dort für ergiebige Niederschläge. Weiter nach Süden und Westen lockert Die Bewölkung auf und bei einer regen Schauerneigung kommt die Sonne häufiger zum Vorschein. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen. Der Wind frischt böig auf und kommt aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +14 Grad.Bei wechselnder bis starker Bewölkung kommt es am 5. und 6. November (Di. und Mi.) immer wieder zu Schauern, die am Dienstag über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kräftiger ausfallen können, bevor am Mittwoch die Schauerneigung allmählich nachlässt. Zwischendurch gibt es auch mal Sonnenschein zu bewundern. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +7 bis +12 Grad und sind für die Jahreszeit absolut typisch.
Ein Tiefdrucksystem nähert sich am 7. November (Do.) Deutschland. So scheint zunächst noch verbreitet die Sonne, bevor zum Nachmittag von Westen starke Bewölkung aufzieht und den Sonnenschein eintrübt. Ab den späten Nachmittagsstunden setzt über dem Westen Niederschlag ein, der sich auf seinem Weg nach Osten abschwächt. Mit ganztägigem Sonnenschein ist etwa östlich der Linie von Hamburg und München zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und kann mit einsetzendem Niederschlag böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +7 bis +12 Grad.
Ein Tiefdrucksystem befindet sich am 8. und 9. November (Fr. und Sa.) über Deutschland. Details bleiben abzuwarten und mit Veränderungen ist zu rechen. Doch zum aktuellen Stand bleibt es etwa östlich der Linie von Hamburg und München stark bis wechselnd bewölkt und hin und wieder ist mit Niederschlag zu rechnen. Weiter nach Westen lässt die Niederschlagsneigung nach und häufiger zeigt sich die Sonne. Der Wind bleibt schwach strukturiert und kommt überwiegend aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen gehen bis zum Samstag auf +4 bis +8 Grad zurück.
Zwar zeigt sich die Sonne im Wochenverlauf häufiger, doch das Wetter über Deutschland bleibt bis zum Wochenende tiefdruckdominiert und mit einem unbeständigen Wettercharakter ist zu rechnen. Die Temperaturen pendeln sich auf einen für die Jahreszeit typischen Bereich ein und gehen zum kommenden Wochenende noch etwas zurück.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2019/2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.