Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Trog schwenkt in den kommenden Tagen über Deutschland hinweg und sorgt bis in den Mai hinein mit einem Temperatursturz für einen turbulenten und mancherorts nassen Wettercharakter.
Wolkenaufzug. Von Süden ziehen heute Wolkenfelder auf und trüben den Sonnenschein mehr und mehr ein. Mit einer längeren Sonnenscheindauer ist über Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Sachsen zu rechnen. Ab dem Nachmittag setzen von Süden Schauer ein, die sich über dem Westen nach Norden ausdehnen und örtlich mit Gewitter einhergehen können (Gewitterradar). Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis 18 Grad und über dem Süden örtlich bis +21 Grad.
In der Nacht auf Donnerstag dehnen sich die Schauer und Gewitter nach Norden und Osten aus. Am Tage kommt es bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung zu wiederholten Schauern, die mancherorts kräftiger ausfallen und erneut mit Gewitter einhergehen können. Der Wind frischt stark böig auf und dreht auf westliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen frühlingshaft milde +12 bis +16 Grad und örtlich bis +19 Grad.
Stark bis wechselnd bewölkt präsentiert sich der Himmel am Freitag über Deutschland. Hin und wieder geht ein Schauer nieder, was bevorzugt über Nord- und Süddeutschland der Fall sein kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen gehen nördlich einer Linie von Schwarzwald und Dresden auf +10 bis +15 Grad zurück und können über Regionen mit einer kräftigen Schaueraktivität unter die +10 Grad-Marke absinken. Weiter südlich der Linie bleiben mit +14 bis +18 Grad die frühlingshaft milden Werte erhalten.
Am 1. Mai (Sa.) baut sich über Deutschland eine Luftmassengrenze auf. Bevor diese sich von Norden durchsetzen kann, werden aus südwestlichen Richtungen warme Luftmassen herangeführt. Die Temperaturen sinken westlich der Linie vom Schwarzwald und Hamburg auf +8 bis +14 Grad ab, während weiter östlich der Linie +15 bis +20 Grad erwartet werden können. Der Himmel zeigt sich überwiegend wolkenverhangen und von Südwesten ziehen immer wieder - zumeist leichte - Schauer über Deutschland hinweg. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen.
Die Luftmassengrenze zieht am 2. Mai (So.) weiter nach Süden, was südlich der Linie vom Saarland und Berlin kräftigen und örtlich ergiebigen Niederschlag auslöst. Die Temperaturen gehen bei Dauerregen auf +5 bis +10 Grad zurück. Weiter nach Norden lässt die Niederschlagstätigkeit nach, doch sind bei +10 bis +15 Grad vereinzelte Schauer nicht auszuschließen. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen.
Das Regentief zieht am 3. Mai (Mo.) nach Osten ab. Nachfolgend dominiert starke bis wechselnde Bewölkung und mit zeitweiligen Schauern ist zu rechnen. Zwischen den Schauern sind sonnige Abschnitte möglich. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen steigen mit +10 bis +15 Grad wieder etwas an.
Dauerregen ist Anfang Mai möglich, auch wenn sich der Niederschlag im Vergleich zu den letzten Wetterprognosen zeitlich etwas verzögert und mehr nach Süden verlagert. Ob der Mai durchwachsen und mäßig mild weitergeht und was von den Eisheiligen noch zu erwarten ist, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2021.
Gegen 15:00 Uhr schauen wir einmal, was vom Wetter August 2021 zu erwarten ist.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.