Wetter Mai 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 14.05.2019 - Ein Hauch von Sommer mit kräftigen Schauern und Gewittern

| M. Hoffmann

Frisches Mai-Wetter ist noch bis zum Donnerstag zu genießen, bevor zum Wochenende der Sommer mit teils unwetterartigen Schauern und Gewittern seine Fühler nach Deutschland ausstreckt.

Sommerlich warme und feuchte Luftmassen erreichen am Wochenende Deutschland und sorgen für kräftige Schauer und Gewitter
Sommerlich warme und feuchte Luftmassen erreichen am Wochenende Deutschland und sorgen für kräftige Schauer und Gewitter

Sonnenschein dominiert heute in der ersten Tageshälfte das Wettergeschehen über weite Teile von Deutschland - verbreitet von einem wolkenlosen Himmel. Ganz ungetrübt ist der Sonnenschein über dem Osten und Süden nicht, dort ziehen Wolkenfelder vorüber und sorgen für den einen oder anderen Regentropfen, welche sich zum Nachmittag südlich einer Linie vom Schwarzwald und Dresden ausdehnen können. Der Wind kommt unangenehm böig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen frische +10 bis +15 Grad.

Zweigeteiltes Wetter

Der mäßig starke Wind aus nordöstlichen Richtungen hält am 15. Mai an und treibt östlich der Linie von Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern immer wieder Wolkenfelder vorüber, welche vereinzelt auch für etwas Niederschlag sorgen können. Weiter nach Westen scheint die Sonne hingegen von einem fast wolkenlosen Himmel den ganzen Tag über. Entsprechend unterschiedlich sind mit +7 bis +12 Grad über dem Südosten und +14 bis +18 Grad über dem Nordwesten die Temperaturen verteilt.

Unbeständiges Mai-Wetter

Aus Osten nähert sich am 16. Mai ein Tiefdruckausläufer. Bei starker Bewölkung kommt es zu wiederholten Niederschlägen, deren Intensität über dem Norden auch kräftiger und länger andauernd ausfallen kann. Der Wind schwächt sich ab, bleibt aber über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee stark böig bis stürmisch und kommt aus überwiegend nördlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen kühle +10 bis +15 Grad und können über dem Norden und Osten örtlich auf bis +17 Grad ansteigen.

Frühlingshaft mild

Mit einem schwachen Wind aus östlichen Richtungen gelangen am 17. Mai weiterhin feuchte Luftmassen nach Deutschland, was im Tagesverlauf immer wieder zu Schauern und örtlichen Gewittern führen kann. Doch im Vergleich zu den vorangegangenen Tagen sind mit +15 bis +20 Grad spürbar mildere Werte zu erwarten.

Frühsommerlich warm

Der Wind dreht am 18. Mai auf südöstliche Richtungen und führt feucht-warme Luftmassen über das Land hinweg. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken kommt es zum Nachmittag verbreitet zu kräftigen Schauern und Gewittern - örtlich auch mit erhöhten Unwetterpotential. Die Temperaturen erreichen warme +20 bis +25 Grad und über dem Osten sind örtlich bis +26 Grad möglich.

Ein Tief über Bayern

Ein kleinräumiges Tiefdruckgebiet verlagert sich am 19. Mai über Bayern und sorgt über Deutschland für starke bis wechselnde Bewölkung. Im Tagesverlauf ist immer wieder mit Schauern und Gewittern zu rechnen, deren Schwerpunkt westlich einer Linie von Hamburg und München liegen kann. Zum Nachmittag können die Schauer und Gewitter auch unwetterartig und länger andauernd ausfallen. Die Temperaturen erreichen über dem Norden mit +23 bis +27 Grad schon sommerlich warme Werte, während es weiter nach Süden mit +17 bis +23 Grad kühler bleibt. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Schauernähe stark böig bis stürmisch auffrischen.

Zusammenfassung:

Das Strömungsmuster kippt im Verlauf der Woche von nördliche auf südöstliche Richtungen. Ab dem Wochenende gelangen sehr warme, aber auch feuchte Luftmassen nach Deutschland, was die Neigung zu Schauern und Gewittern zunehmen lässt. Ein örtliches Unwetterpotential ist dabei nicht auszuschließen.

Ob sich nun eine stabile und sommerlich warme Großwetterlage etablieren kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns