Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Wettercharakter der kommenden Woche erinnert mehr an den Spätwinter, als an den Frühling. Ab den mittleren Lagen ist mit winterlichen Wetterbedingungen zu rechnen und in den Nächten gibt es Frost.
Schauerwetter. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es heute zu wiederholten Schauern unterschiedlichster Intensität. Im Schwerpunkt südlich der Linie vom Schwarzwald und Dresden sind die Schauer bei Werten von +1 bis +5 Grad auch als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer zu erwarten. Weiter nach Norden sind es bei Werten von +5 bis +10 Grad überwiegend Regenschauer, die für Abwechslung sorgen können. Der Wind kommt kräftig bis böig aus nördlichen Richtungen und die Bewölkung lockert auf und ermöglicht sonnige Abschnitte.
Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es am 16., 17. und 18. März (Di., Mi. und Do.) immer wieder zu kurzen und meist unergiebigen Schauern. Etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden ist die Schaueraktivität als schwach zu bewerten und verbreitet bleibt es trocken. Zwischen den Schauern sind sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaturen pendeln sich mit +2 bis +6 Grad und über dem Nordwesten und Westen örtlich bis +8 Grad in den nasskalten Bereich ein. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 400 und 600 Meter, doch sind auch in Lagen darunter Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer nicht auszuschließen (Schneeprognose). Der Wind kommt frisch bis böig aus nördlichen Richtungen.
Der 19. März (Fr.) beginnt verbreitet noch mit Sonnenschein, doch dreht der Wind rasch auf nordöstliche Richtungen und frischt über dem Norden stark böig auf. Der Wind führt neben Wolken und Schauer weiterhin kühle Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte auf +2 bis +6 Grad und über dem Westen bis +8 Grad einpendeln lässt. Erneut können die Schauer bis auf tiefere Lagen herab in Schnee oder Schneeregen übergehen.
Der Wind kommt am 20. März (Sa.) stark bis mäßig aus östlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +0 bis +5 Grad in einem wenig frühlingshaften Bereich verweilen. Frostig zeigen sich die Werte oberhalb etwa 500 bis 700 Meter im Schwerpunkt über den Mittelgebirgen und über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern, wo es zu weiterem Schneefall und über tieferen Lagen zu Schneeregen kommen kann. Nördlich der Linie vom Saarland und Berlin lockert die Bewölkung auf und verbreitet scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel.
Eine nasskalte Wetterwoche mit spätwinterlichen Wettererscheinungen und phasenweise winterlichen Ambitionen ab den mittleren Lagen steht bevor. Wie es aber um den Frühling bestellt ist, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.