Wetter März 2021 Wettervorhersage vom 07.03.2021 - Ansteigendes Unwetterpotential

| M. Hoffmann
Ein Sturm zieht auf

Die Ruhe vor dem Sturm. Das Wetter dümpelt in den kommenden Tagen so vor sich hin, doch das ändert sich zur Wochenmitte. Das Wetter im März wird spürbar turbulenter und das Unwetterpotential in Form von Starkwindereignissen steigt an.

Nördlich der Linie von Münster und Berlin zeigt sich der Himmel heute meist stark bewölkt und direkt an der Küste ist der eine oder andere Regenspritzer nicht auszuschließen. Weiter nach Süden nimmt die Bewölkung ab und verbreitet scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosem Himmel. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt über dem Nordosten stark böig auf. Über der Ostseeküste sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen mit Sonnenschein Werte von +5 bis +10 Grad und mit starker Bewölkung bleibt es mit +2 bis +6 Grad kühler.

Wolken über der Mitte

Entlang einer breiten Linie zwischen Köln und Dresden hält sich am 8. und 9. März (Mo. Und Di.) starke Bewölkung und hier und da kann ein Regentropfen niedergehen, verbreitet bleibt es trocken. Weiter nach Norden und Süden nehmen die sonnigen Anteile zu. Lediglich entlang der Alpen halten sich Wolkenfelder und trüben den Sonnenschein ein. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad und können zum Dienstag über dem Süden und Südwesten auf bis +12 Grad ansteigen.

Wetterwarnung

Die Ausläufer eines Sturmtiefs erreichen Deutschland

Die Wolken verdichten sich am 10. März (Mi.) rasch und trübt bis zum Abend den Sonnenschein auch über den östlichen Landesteilen ein. Ab den späten Nachmittagsstunden setzt über dem Nordwesten etwas Regen ein, sonst bleibt es trocken. Der Wind dreht auf südwestliche Richtungen und frischt zum Abend über dem Nordwesten stark böig auf. In der ersten Nachthälfte intensiviert sich der Wind weiter und nördlich der Linie von Köln und Berlin sind stürmische Windböen zu erwarten. An den Küstenregionen sind schwere Sturmböen möglich. Mit dem Wind aus südwestlichen Richtungen werden milde Luftmassen nach Deutschland geführt, was die Temperaturen auf +8 bis +12 Grad und örtlich bis +14 Grad ansteigen lassen kann.

Wetterwarnung

Orkanartige Winde über dem Norden

Der Wind intensiviert sich am 11. und 12. März (Do. und Fr.) weiter und kann über exponierten Lagen und den Küsten zu orkanartigen Windböen führen. Über dem Flachland sind stürmische Winde und örtlich schwerer Sturm zu erwarten (Windprognose). Der Wind schwächt sich am Freitag zwar etwas ab, das Unwetterpotential aber bleibt erhalten. Der Wind treibt dichte Wolkenfelder über Deutschland hinweg, aus denen zeitweiliger Niederschlag hervorgehen kann. Zwischendurch sind kurze sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaturen erreichen am Donnerstag +10 bis +15 Grad und gehen zum Freitag auf +8 bis +12 Grad zurück.

Der Sturm ist nicht zu unterschätzen und es gilt die Vorwarnung vor erheblichen Schadpotential. Wie heftig der Sturm wird, wo sein Schwerpunkt liegt und wie sich das Wetter danach wird entwickeln können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns