Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der März rüstet sich für das bevorstehende Aprilwetter. Zum Wochenende steigen die Temperaturen an, bevor zum Sonntag der nächste Temperatursturz bevorsteht. Dauerfrost ist über manchen Regionen nicht auszuschließen.
Über dem Norden ziehen heute ein paar Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein zeitweilig ein. Südlich der Linie von Münster und Usedom scheint verbreitet die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt unangenehm böig aus östlichen Richtungen und nach einer frostigen Nacht steigen die Tageswerte auf +6 bis +12 Grad an.
Die Wolken über dem Norden lösen sich am 26. März (Do.) auf, dafür aber ziehen von Südosten Wolkenfelder auf und trüben den Sonnenschein bis zum Abend etwa südlich der Linie vom Schwarzwald und Berlin ein. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der aus östliche Richtungen kommende Wind bleibt böig, verliert aber insgesamt an Intensität. Die Temperaturen steigen nach einer erneut frostigen Nacht auf +7 bis +12 Grad an.
Zwar nimmt am 27. März (Fr.) die Bewölkung zu, doch sind noch immer zahlreiche sonnige Lücken vorhanden. Verbreitet bleibt es trocken und der Wind schwächt sich aus unterschiedlichen Richtungen kommend ab. Über dem Westen und Süden ist es verbreitet windstill. Das gibt der Luft ausreichend Zeit, um sich auf +10 bis +15 Grad zu erwärmen. Über dem Osten sind mit bis +17 Grad frühlinghaft milde Werte nicht auszuschließen.
Die Wolken überwiegen am 28. März (Sa.) und wieder ist mit ein paar - leichten - Schauern zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und frischt zum Abend über dem Westen und Nordwesten böig auf. An den Küstenregionen der Nordsee sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen milde +10 bis +15 Grad und über dem Osten örtlich bis +18 Grad.
In der Wetterprognose für den April und Ostern zeigte sich im Trend für Ende März eine zweite Kältewelle, die nun auch in der Kurzfristprognose simuliert wird und die Eintreffwahrscheinlichkeit für dieses Ereignis weiter erhöht.
Der Frühling zeigt sich im März 2020 immer nur für kurze Phasen. Der stark böig auffrischende Wind dreht am 29. und 30. März (So. und Mo.) auf nordöstliche Richtungen und führt kalte Luftmassen arktischen Ursprungs nach Süden. Die Tageswerte gehen am Sonntag auf +1 bis +8 Grad (über dem Südosten auf +14 Grad) und zum Montag auf +0 bis +6 Grad zurück. Im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern kann am Montag auch Dauerfrost auftreten. Bei starker bis wechselnder Bewölkung sind immer wieder Schauer zu erwarten, die bis auf tiefere Lagen herab als Schnee- oder Graupelschauer niedergehen können. In den Nächten ist mit Werten von -3 bis +2 Grad wieder mit Frost zu rechnen. Klart der Himmel auf, sind auch Werte von bis -6 Grad möglich.
Tag | Temperaturen | Niederschlag | Wolken | Wind |
---|---|---|---|---|
25. März (Mi.) |
+5 bis +10 Grad |
Trocken | Heiter bis wechselnd | Böig |
26. März (Do.) |
+6 bis +12 Grad |
Trocken | Aufziehend | Schwach bis mäßig |
27. März (Fr.) |
+10 bis +15 Grad |
Trocken | Wechselnd | Schwach |
28. März (Sa.) |
+10 bis +15 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach |
29. März (So.) |
+2 bis +8 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Böig |
30. März (Mo.) |
-3 bis +6 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Böig |
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter April 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.