Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der März wird wieder sonniger, doch mit einen sehr unangenehmen und böigen Ostwind gelangen kalte Luftmassen nach Deutschland.
Südlich der Linie von Stuttgart und München beginnt der Sonntag noch mit vielen Wolken, doch Niederschläge sind nach einer frostigen Nacht nicht mehr zu erwarten. Im Tagesverlauf verlagern sich die Wolken mehr und mehr in Richtung der Alpen und es kommt - wie bereits über dem Norden - verbreitet die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel zum Vorschein. Der Wind frischt stark böig aus östlichen Richtungen auf und führt mit +3 bis +8 Grad und örtlich bis +10 Grad kühle Luftmassen nach Deutschland.
Im gesamten Zeitraum vom 23. bis 25. März (Mo., Di. und Mi.) setzt sich über Deutschland der hohe Luftdruck durch. So scheint tagsüber verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und mit Niederschlägen ist nicht zu rechnen. Der Wind jedoch, der kommt unangenehm böig aus östlichen Richtungen und lässt die Werte nicht über +3 bis +8 Grad und örtlich bis +10 Grad ansteigen - und das trotz des vielen Sonnenscheins. In den klaren Nächten sinken die Werte auf -5 bis 0 Grad ab und können über manchen Regionen auf bis -8 Grad zurückgehen.
Ungewohnt, aber das Hoch sorgt dafür, dass sich am 26. März (Do.) die Bewölkung von Ost nach West verdichtet und ein paar Regentropfen nicht auszuschließen sind, doch hält sich die Niederschlagsneigung in Grenzen. Westlich der Linie von Münster und München kann noch häufiger die Sonne zum Vorschein kommen. Der Wind kommt schwächt sich ab, kommt jedoch weiterhin aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen auf +8 bis +12 Grad an.
Bei wechselnder bis starker Bewölkung trübt sich der Sonnenschein am 27. März (Fr.) weiter ein, doch ist kaum mit Niederschlägen zu rechnen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und örtlich bis +17 Grad.
Tag | Temperaturen | Niederschlag | Wolken | Wind |
---|---|---|---|---|
22. März (So.) |
+2 bis +9 Grad |
Trocken | Heiter | Böig |
23. März (Mo.) |
+4 bis +10 Grad |
Trocken | Heiter | Böig |
24. März (Di.) |
+5 bis +11 Grad |
Trocken | Heiter | Böig |
25. März (Mi.) |
+5 bis +10 Grad |
Trocken | Heiter bis wechselnd | Böig |
26. März (Do.) |
+4 bis +8 Grad |
Vereinzelt | Stark bis wechselnd | Schwach bis mäßig |
27. März (Fr.) |
+10 bis +15 Grad |
Vereinzelt | Stark bis wechselnd | Schwach |
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter April 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.