Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Hoher Luftdruck dehnt sich am über Deutschland aus und sorgt für ein verbreitet sommerliches Wochenende, bevor sich im Verlauf der neuen Woche ein Wetterwechsel ankündigt.
Sommerwochenende. Am 2. und 3. Juli (Sa. und So.) dehnt sich über Deutschland ein Hochdrucksystem aus. Bei wechselnder Bewölkung scheint verbreitet die Sonne. Vereinzelte Schauer sind am Sonntagabend über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern, sowie über den Küsten von Nord- und Ostsee nicht auszuschließen, sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +24 bis +28 Grad und können am Sonntag örtlich bis +30 Grad erreichen.
Am 4. Juli (Mo.) gelangen schwül-warme Luftmassen über den Süden von Deutschland. Südlich der Linie vom Schwarzwald und Nürnberg zeigt sich der Himmel meist stark bewölkt und südlich der Linie vom Bodensee und Regensburg sind ein paar gewittrige Schauer nicht auszuschließen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und bei einem trockenen Wettercharakter scheint verbreitet die Sonne. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad. Über den Küsten von Nord- und Ostsee kann der Wind zum Nachmittag böig auffrischen.
Am 5. und 6. Juli (Di. und Mi.) scheint zunächst die Sonne von einem leicht bewölkten Himmel, der sich zum Mittwoch von Nordwesten mehr und mehr bewölkt und nachfolgend nördlich einer Linie von Köln und Dresden für ein paar Schauer sorgen kann. Bei schwachen Windbewegungen aus nordwestlichen Richtungen erreichen die Temperaturen +20 bis +25 Grad und können mit einer längeren Sonnenscheindauer bis +27 Grad erreichen.
Deutschland liegt am 7. Juli (Do.) zwischen den Fronten. Bei überwiegend starker Bewölkung kommt es zu zeitweiligen Schauern, die regional kräftiger ausfallen und noch im Verlauf des Vormittages den Süden erreichen können. Der Wind frischt böig aus nördlichen Richtungen kommend auf und führt mit +17 bis +23 Grad frischere Luftmassen nach Deutschland. In Schauernähe können die Werte knapp unter die +15 Grad-Marke absinken, während entlang des Rheingrabens bis +25 Grad möglich sein können.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.