Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das ruhige und örtlich zu Nebel neigende Wetter hält noch bis zur Wochenmitte an. Nachfolgend zieht ein Sturm über Deutschland auf und sorgt insbesondere am Freitag für einen turbulenten Wettercharakter.
Sonne, Wolken, Nebel und Hochnebel wechseln sich heute und am 15. Februar (Mi.) über Deutschland ab. Mancherorts können sich die Nebelfelder den ganzen Tag über behaupten und so für eine trübe Stimmung sorgen. Ist das der Fall, erreichen die Temperaturen +3 bis +6 Grad. Kommt hingegen die Sonne zum Vorschein, so können die Temperaturen auf +8 bis +12 Grad und örtlich bis +14 Grad möglich machen. In den Nächten ist südlich einer Linie von Köln und Berlin mit leichtem Frost zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und komplettiert den ruhigen und trockenen Wettercharakter.
Die Wolken werden am 16. Februar (Do.) zahlreicher und schließen sich nördlich einer Linie vom Schwarzwald und Dresden zu einer dichten Wolkendecke zusammen, aus der vereinzelt ein paar Regentropfen niedergehen können. Viel ist nicht zu erwarten und weiter nach Süden ist ein überwiegend sonnigen Februar-Tag möglich. Der Wind frischt aus südwestlichen Richtungen kommend auf und kann über dem Westen und Nordwesten auch böig in Erscheinung treten. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +5 bis +10 Grad und nach Süden sind bis +12 Grad möglich. Ganz über dem Südwesten ist das Erreichen der +15 Grad-Marke nicht auszuschließen.
In der Nacht auf den 17. Februar (Fr.) dehnt sich eine Sturmfront über Deutschland aus. Der Wind intensiviert sich und kann auch am Tage über tieferen Lagen für stürmische Windböen sorgen. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee sind schwere Sturmböen möglich. Da der Wind über dem Nordwesten aus nordwestlichen Richtungen kommt, ist eine Sturmflut an den Küsten nicht auszuschließen. Der Wind treibt Regen über Deutschland hinweg, der regional länger andauernd und ergiebig ausfallen kann. Sonnige Momente sind zum Nachmittag über dem Nordwesten möglich. Die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und können örtlich auf bis +14 Grad ansteigen.
Ein Tief zieht in der Nacht auf Samstag nach Osten ab und beeinflusst mit seiner Rückseitenströmung am 18. und 19. Februar (Sa. und So.) das Wetter über Deutschland. Der Wind kommt stark bis stürmisch aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen schwere Sturmböen möglich machen. Der Himmel zeigt sich überwiegend stark bewölkt, doch sind kurze sonnige Momente nicht auszuschließen. Mit zeitweiligem Niederschlag ist zu rechnen, der am Sonntag häufiger auftreten und auch nennenswert ausfallen kann. Die Temperaturen bleiben mit +5 bis +10 Grad und über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern mit bis +12 Grad nahezu unverändert.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.