Wettervorhersage: Windiges und unbeständiges Februar-Wetter

| M. Hoffmann
Unbeständiges und windiges Februar-Wetter

Die ruhigen Wetterphasen sind meist von kurzer Dauer. Immer wieder überqueren in den kommenden Tagen Tiefdruckausläufer Deutschland und sorgen für einen milden, windigen und unbeständigen Wettercharakter.

Schauer ziehen heute über Deutschland hinweg und stauen sich über dem Schwarzwald, den Alpen, dem Bayerischen Wald und den östlichen Mittelgebirgen an, was dort zu nennenswertem Niederschlag führen kann. Bei Temperaturen von +4 bis +8 Grad und über dem Westen von bis +10 Grad steigt die Schneefallgrenze auf 1.000 bis 1.400 Meter an. Südlich der Linie von Köln und Berchtesgaden bleibt es stark bewölkt. Weiter nach Norden können die sonnigen Lücken zunehmen und so für eine längere Sonnenscheindauer sorgen. Der Wind kommt böig aus nordwestlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen für stürmische Windböen sorgen.

Ein Regenband über Deutschland

In der Nacht auf den 3. Februar (Do.) beginnt es über dem Westen zu regnen. Dieser Regen dehnt sich bis zu den frühen Morgenstunden südlich einer Linie von Bremen und München aus und erreicht zum Nachmittag Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen. Weiter nach Westen und Süden lässt der Niederschlag nach, doch versteckt sich die Sonne hinter der starken Bewölkung. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen milde +5 bis +10 Grad. Örtlich sind über dem Westen und Nordwesten bis +12 Grad nicht auszuschließen.

Ein Schauerband mit Regen, Graupel, Gewitter und kräftigen Böen

Am 4. Februar (Fr.) erreicht eine schwache Störung den Nordwesten und zieht mit ihrem Schauerband von Nordwest nach Südost. Zum Nachmittag wird westlich einer Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern mit kräftigen Schauern zu rechnen sein, die örtlich von Graupelgewittern durchsetzt sein können. Der Wind frischt in Schauernähe kräftig auf und stürmische Windböen sind nicht auszuschließen. Ist die Schauerstaffel durchgezogen, beruhigt sich das Wetter rasch. Noch in der ersten Nachthälfte erreicht die Schauerstaffel den Alpenrand und den Südosten von Bayern. Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad und mithilfe der kurzen sonnigen Momente sind bis +12 Grad möglich. Mit einsetzenden Schauern kühlt es auf +3 bis +6 Grad ab.

Rückseitenwetter

Eine Schauerstaffel zieht in der Nacht auf den 5. Februar (Sa.) nach Osten ab- und nachfolgend werden in der Höhe kühlere Luftmassen nach Deutschland geführt. Bei starker bis wechselnder Bewölkung sind in der ersten Tageshälfte vermehrt Schauer zu erwarten, die im Laufe des Nachmittags nachlassen. Bei Temperaturen von +4 bis +8 Grad können die Schauer oberhalb etwa 700 bis 900 Meter in Form von Schnee niedergehen. Die Bewölkung lockert im Tagesverlauf weiter auf und ermöglicht zum Nachmittag eine längere Sonnenscheindauer. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und kann zum Abend über den Küsten von Nord- und Ostsee für stürmische Windböen sorgen.

Stürmisches und regnerisches Februar-Wetter

Ein Tiefdruckausläufer erreicht Deutschland am 6. Februar (So.). Noch in der Nacht breitet sich ein Niederschlagsfeld von Nordwesten über Deutschland aus und erreicht zum Nachmittag eine Linie vom Saarland und Sachsen. Der Niederschlag kann länger andauernd und regional schauerartig verstärkt ausfallen. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen. Der Wind gewinnt an Intensität und kann über tieferen Lagen zu stürmischen Windböen führen. Über exponierten Lagen und den Küsten sind schwere Sturmböen nicht auszuschließen. Zum Abend erreicht der Niederschlag den Süden von Baden-Württemberg und Bayern. Die Temperaturen pendeln sich auf +4 bis +8 Grad ein und lässt die Schneefallgrenze zwischen 800 und 1.000 Meter schwanken.

Windig und mild

Ein Niederschlagsfeld der Nacht zieht im Tagesverlauf vom 7. Februar (Mo.) nach Osten ab und von Westen folgen ein paar gelegentliche Schauer nach. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und kann über dem Nordwesten für kräftige Windböen sorgen. Zum späten Nachmittag sind über dem Westen ein paar sonnige Momente möglich. Die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad und über dem Westen sind mit dem Sonnenschein bis +14 Grad möglich.

Nächste Aktualisierung

  • 13:00 Uhr: Aktualisierung der Wetterprognose zum Winter 2022
  • 20:15 Uhr: Aktualisierung der Winterprognose

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns