Wetter Februar 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 19. Februar 2020 - Eine Randtiefentwicklung zum Wochenende
Ein Sturmtief sorgt für einen weiterhin für turbulentes Februar-Wetter bei außergewöhnlichen Temperaturwerten. Zum Wochenende kündigt sich eine Randtiefentwicklung an.
Ein Niederschlagsband überquert Deutschland in den kommenden Stunden und zieht zum Nachmittag nach Osten ab. So ist am Vormittag entlang eines breiten Streifens vom Schwarzwald bis nach Berlin mit zeitweiligen Niederschlägen zu rechnen, bevor zum Nachmittag die Niederschläge mehr in eine Schauerform übergehen und entlang des Alpenrandes länger andauernd ausfallen können. Zwischen den Schauern sind sonnige Abschnitte möglich. Oberhalb etwa 600 bis 800 Meter kann auch mit Schneefall gerechnet werden. Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad und der Wind kommt mäßig bis stark böig aus westlichen Richtungen.
Leicht unbeständiges Februar-Wetter
Von Westen nähert sich am 20. Februar (Do.) das nächste Sturmtief. Der Tag beginnt über dem Osten noch mit Sonnenschein, doch von Westen verdichtet sich rasch die Bewölkung und gelegentlich ist mit leichtem Niederschlag zu rechnen, der zum Abend die östlichen Landesteile erreicht. Viel an Regen ist nicht zu erwarten. Der Wind frischt im Tagesverlauf auf und kann zum Nachmittag und Abend über dem Norden und Nordwesten stark böig bis stürmisch in Erscheinung treten. Mit dem aus südwestlichen Richtungen kommenden Wind erreichen die Temperaturen mit +5 bis +10 Grad und örtlich bis +12 Grad milde Werte .
Eine stürmische Nacht
Das Niederschlagsfeld eines Tiefdruckausläufers überquert in der Nacht auf den 21. Februar (Fr.) Deutschland von West nach Ost. Der Wind frischt weiter auf und kann auch über tieferen Lagen für kräftige Windböen sorgen. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee sind stürmische Windböen zu erwarten. Im Tagesverlauf zieht das Sturmfeld nach Osten ab und nachfolgend beruhigt sich der Wettercharakter. Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken sind gelegentliche Schauer möglich, deren Schwerpunkt über dem Osten und Nordosten liegen kann. Der Wind bleibt über dem Norden kräftig strukturiert und schwächt sich nach Süden spürbar ab. Die Temperaturen gehen mit +4 bis +8 Grad etwas zurück.
Stürmischer Auftakt zum Wochenende
Kaum ist das eine Sturmtief vorüber gezogen, folgt am 22. Februar (Sa.) das nächste nach. Schon in der Nacht auf Samstag gewinnt der Wind über dem Norden an Intensität und bleibt auch am Tage stürmisch. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen sind schwere Sturmböen zu erwarten. Anders die Situation über Baden-Württemberg und Bayern. Dort weht der Wind schwach bis allenfalls mäßig. Bleibt der Himmel nördlich der Linie von Köln und Dresden meist stark bewölkt, so scheint weiter nach Süden häufiger die Sonne. Mit gelegentlichem Niederschlag ist über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu rechnen. Die Temperaturen erreichen milde +8 bis +12 Grad.
Sturmböen über dem Westen und der Mitte
Komplex ist der Wetterverlauf am 23. Februar (So.). Eine kleine Randtiefentwicklung überquert Deutschland, was bei den Details in den kommenden Stunden noch zu Veränderungen führen kann. Zum aktuellen Stand sind in einem breiten Streifen von Münster und Dresden stürmische Böen zu erwarten. Über exponierten Lagen sind schwere Sturmböen nicht auszuschließen. Die Vorhersage-Modelle variieren mit der Position des Windfeldes noch. Während das Sturmfeld nach dem amerikanischen Wettermodell nur den Westen und die Mitte betrifft, berechnen die Europäer einen südlicheren Verlauf des Randtiefs. Mehr dazu in der aktuellen Windprognose. Während über Baden-Württemberg und Bayern bei viel Sonnenschein mit einem trockenen Wettercharakter zu rechnen ist, schüttet es nördlich der Linie von Köln und Dresden regelrecht. Erreichen die Temperaturen über den Küstenregionen gerade einmal die +5 Grad Marke, so sind es über dem Süden bis +15 Grad und örtlich bis +18 Grad, die erreicht werden können.
Ruhiger Rosenmontag?
Dahinter ist noch ein Fragezeichen zu setzen. Ein Vorhersage-Modell berechnet am 24. Februar (Mo.) einen stürmischen Norden und einen ruhigen Süden. Das andere Modell simuliert einen allgemein nur mäßigen Wind. Die Gemeinsamkeiten aber liegen in einem weitgehend trockenen und milden Wettercharakter. Die Temperaturen erreichen verbreitet +8 bis +12 Grad.
Auf den Punkt gebracht: Närrisches Wetter
Das Wetter im Februar ist geprägt von einem abwechslungsreichen Charakter, der - mal abgesehen vom ausgefallenen Winter - keine Wünsche offen lässt. Der Wind bleibt über die Woche über dem Norden stark böig bis stürmisch, bevor zum Wochenende eine Randtiefentwicklung Deutschland überquert und den Wind - auch über dem Landesinneren - weiter intensivieren lässt. Hin und wieder ist mit Niederschlägen zu rechnen, die über dem Norden zahlreicher als über dem Süden auftreten können. Die Temperaturwerte bleiben für die Jahreszeit zu warm.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter März, die heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.