Wetter August 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 15.08.2019 - Teils sommerlich warm mit unwetterartigen Wetterereignissen

| M. Hoffmann

Ein Auf und Ab der Temperaturen ist bei einem äußerst unbeständigen Wettercharakter in den kommenden Tagen zu erwarten. Hin und wieder gibt es Niederschläge, welche örtlich auch unwetterartig ausfallen können.

Teils unwetterartige Wetterereignisse sind zu erwarten
Teils unwetterartige Wetterereignisse sind zu erwarten

Ein Regenband zieht heute von West nach Ost über Deutschland hinweg und sorgt zu den Abendstunden auch über den östlichen Landesteilen für länger andauernden Niederschlag, während über dem Westen noch die Abendsonne zu erblicken ist. Phasenweise können sich Gewitter mit unter mischen (Gewitterradar). Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +20 bis +24 Grad und können bei länger andauerndem Regen mit +15 bis +20 Grad kühler ausfallen.

Kurzer Zwischenhocheinfluss

Am 16. August (Fr.) zieht das Niederschlagsband nach Osten ab und nachfolgend setzt sich bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne durch. Niederschläge sind nur noch vereinzelt welche zu erwarten. Im Tagesverlauf kündigt sich mit aufziehender Bewölkung das nächste Tiefdruckgebiet über dem Westen an. Es bleibt aber noch weitgehend trocken. Der Wind dreht von westliche auf südliche Richtungen und die Temperaturen erreichen +19 bis +24 Grad.

Zunehmender Tiefdruckeinfluss

Am 17. August (Sa.) ist bei starker Bewölkung nur wenig Sonnenschein möglich. Etwas Regen ist zudem über dem Nordwesten zu erwarten, sonst bleibt es weitgehend trocken, bevor zum Abend über dem Westen und Nordwesten ein weiteres Niederschlagsfeld nach Deutschland rein zieht. Der Wind aus südwestlichen Richtungen führt wärmere Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte auf +20 bis +25 Grad und über dem Süden und Osten östlich auf bis +28 Grad ansteigen lassen kann.

Kräftige Schauer und Gewitter mit Unwetterpotential

Ein Tiefdruckband überquert am 18. August (So.) Deutschland von West nach Ost und führt auf seiner Vorderseite sehr warme Luftmassen nach Norden. Bevor der Niederschlag einsetzt, erreichen die Temperaturen +24 bis +28 Grad und örtlich bis +32 Grad. Ziehen die Schauer und Gewitter durch, wird es mit +15 bis +20 Grad spürbar kühler. Zum aktuellen Stand erreicht die Gewitterfront zum Nachmittag einen breiten Streifen von Stuttgart und Berlin. Ein örtlich erhöhtes Unwetterpotential ist nicht auszuschließen.

Leicht unbeständiges August-Wetter

Die Tiefdruckstörung ist am 19. August (Mo.) nach Osten abgezogen und nachfolgend kommt es bei wechselnder Bewölkung zu Schauern und gelegentlichem Sonnenschein. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über dem Nordwesten böig auffrischen. Die Temperaturen pendeln sich auf +18 bis +24 Grad ein.

Dauerregen über dem Süden

Die Details bleiben noch abzuwarten, doch ist am 20. August (Di.) etwa südlich der Linie von Stuttgart und Berlin mit ergiebigen - teils unwetterartigen - Dauerregen zu rechnen. Weiter nach Norden lässt die Niederschlagsneigung nach und über dem Nordwesten scheint häufiger die Sonne. Die Temperaturen erreichen verbreitet +20 bis +25 Grad und bei Dauerregen sind kaum mehr als +15 bis +20 Grad möglich.

Auf den Punkt gebracht

Die Wetterentwicklung der kommenden August-Tage bleibt wechselhaft und unbeständig. Immer wieder ist mit Niederschlägen zu rechnen, wobei die Temperaturwerte kurzzeitig mal bis an die +30 Grad Marke ansteigen können. Überwiegend aber bleibt es mit +18 bis +24 Grad für die Jahreszeit etwas zu kühl. Unwetterartige Wetterereignisse sind am 18. und 20. August nicht auszuschließen.

Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns